Afrokaribische Perkussion
Unter Anleitung des Perkussionisten Beuz Thiombane läuft wieder unsere interkulturelle Trommelgruppe an.
Unter Anleitung des Perkussionisten Beuz Thiombane läuft wieder unsere interkulturelle Trommelgruppe an.
Du willst in einer offenen, bunten Gemeinschaft deine Stimme entdecken – ohne Angst, ohne Druck? Auch wenn du glaubst, gar nicht singen zu können? Dann bist du hier genau richtig!
Für Tango musst du eigentlich nur gehen können... Alle sind willkommen: Jene, die noch nie einen Schritt getanzt haben, wie auch erfahrene Tänzer*innen. Montags 18:00 - 19:30 Uhr
Unser Auftrag ist es Teilhabe zu ermöglichen! Vorrangig im Künstlerischen aber auch durch nicht-Künstlerische Angebote, in unseren Räumen sowie dezentral in anderen Stadtteilen etc. In den Kursen, die hier aufgeführt sind, wird vorhandenes Wissen zur Verfügung gestellt, es findet ein lebendiger Austausch durch Begegnung statt. Auf dieser Basis können weitere zukünftige Projekte entstehen.
Wir bieten sowohl Gesangs- als auch Instrumentalangebote an. Direkt bei uns oder in den Räumen anderer sozialer Einrichtungen. Unser Proberaum ist ausgestattet mit einer Vielfalt von Instrumenten aus unterschiedlichen Ländern. Für Profis wie für Laien spielt für uns Musik als Medium der Begegnung eine wichtige Rolle. In offenen Jam-Sessions und auch in der Musiktherapie.
Tanz und Theaterspiel finden in unserem eigenen Proberaum statt. Hier sollen unterschiedliche Zielgruppen mit spezifischen Angeboten erreicht werden. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelkursen, offen und jederzeit zugänglich oder im geschützten, therapeutischen Rahmen.
Sowohl in unserem eigenen Kunstatelier als auch in den Räumen verschiedener sozialer Träger unserer Kooperationspartner/innen finden Kurse aus den Bereichen „Malen und Zeichnen“ sowie „Plastizieren und Handwerkskunst“ statt. Darunter finden sich aber auch kunsttherapeutische Angebote.
Solidarisch finanzierte Formate nach dem Vorbild des "Caffè sospeso".
„MuT- Muse und Therapie“ ist der kunsttherapeutische Bereich, seit 2020 bei Schwere(s)Los! angesiedelt. Hinter den unterschiedlichen Angeboten steckt ein buntes Team künstlerischer und therapeutischer Anbieter/innen. Dieses arbeitet eng zusammen und bietet für Menschen, die Orientierung suchen, eine gut vernetzte Betreuung.
Was bedeutet Inklusion und wie kann die Gesellschaft inklusiver werden? Muss sie das? Und wer sind die Exkludierten, die Ausgeschlossenen? Hier entsteht – inklusiver – Raum, um sich mit diesen Fragen spielerisch, tänzerisch und künstlerisch auseinanderzusetzen.