Sowohl in unserem eigenen Kunstatelier als auch in den Räumen verschiedener sozialer Träger unserer Kooperationspartner/innen finden Kurse aus den Bereichen „Malen und Zeichnen“ sowie „Plastizieren und Handwerkskunst“ statt. Darunter finden sich aber auch kunsttherapeutische Angebote.
Malen / Zeichnen

Gottesdienst für die verstorbenen Wohnungslosen im Münster
Wie jedes Jahr im November, so gestalten wir mit unserem BettlerChor auch dieses Jahr wieder den Gottesdienst zum Andenken an die verstorbenen Wohnungslosen im Freiburger Münster am Dienstag, 12. November, 18:30 Uhr.

Brücken bauen
Alles zum grossen Kooperations- und Ausstellungsprojekt „Brücken bauen“. Insgesamt 28 Veranstaltungsformate, in Kooperation mit der Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V. und der Hilfsgemeinschaft „Die Brücke e.V.“ aus Lahr, zwischen Juli bis September an der VHS Freiburg. Sowie Mitgestaltung der „Langen Nacht der Demokratie“ im Stadttheater am 2.Oktober 2024…

Die Einzig Artigen – das Theater mit der Inklusion beim Stadtseniorentag
Dienstag, 29. Oktober, 13:30 Uhr im Bürgerhaus Zähringen

Theaterperformance zum Welttag der Seelischen Gesundheit
Donnerstag, 10.Oktober, 18:30 Uhr und Sonntag, 20. Oktober, 16:00 Uhr im Schopf2 – Kreativpioniere Freiburg e.V., Schopfheimer Str. 2
Plastizieren / Handwerkskunst

Malen und Plastizieren
Es kommt im Leben immer wieder vor, dass unsere innere Orientierung verloren geht oder ins Wanken gerät. Dann kann es heilsam sein, Themen schöpferisch umzusetzen, die uns gerade akut oder schon länger belasten und die (noch) schwierig oder gar nicht zu benennen sind.

Theater – Die Kraft der Geschichten
Theater bietet uns die Möglichkeit, die Geschichten zu entdecken und zum Leben zu erwecken, die wir in uns tragen. Theater – das ist Spiel, Bewegung, Stimme, Sprache und Körper. Dieses Angebot ist therapeutisch und findet im Rahmen von MuT statt.

Kontakt-Musik
Ein Gruppengebot für Menschen, denen die musikalische Improvisation und das gemeinsame Musikmachen eine willkommene Unterstützung sind, um mit sich selbst und anderen in einen lebendigen und achtsamen Kontakt zu treten.

Hände, Herz und Hirn
Gestalten mit verschiedenen Werkstoffen – komm herein und lass dich inspirieren! Hier gibt es Wolle, Ton, Papier, Kleister und Draht, Steine, Hammer und Meißel. Wonach ist dir?
Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen, die (sexualisierte) Gewalt erfahren haben.

Ich & Du Skulpturenbau
Du bestimmst das Material, die Form, die Farbe, den Ausdruck. Erfahre dich in deiner vollen Kreativität. Gestalte Objekte und damit den Raum um dich herum und entdecke neue Seiten von dir!
Donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr.

bodymemory
Den eigenen Standpunkt erspüren: Bei bodymemory erspüren wir die Anatomie des eigenen Körpers und erinnern uns in Bewegung zu Musik an unsere eigentliche Kraft und Größe.

Unser Jahreskalender 2023
Wie jedes Jahr so hat auch für 2023 die Fotogruppe von Schwere(s)Los! e.V. einen Kalender für den Verein „Freunde von der Straße“ gestaltet. Der Titel für 2023 lautet: „Ein Jahr lang blau machen!“. Erhältlich für € 7,50.

Digitale Teilhabe
Wir leben in einer Umgebung, in der digitale Medien zu einem integralen Bestandteil geworden sind. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Person an dieser Entwicklung teilhaben kann. Leider läuft unsere Ausgabe von gebrauchten Geräten zum Jahresende aus!

Unser Jahreskalender 2022
KALENDER BESTELLEN! Wenn du Freiburg und im besonderen den Stadtteil Stühlinger mit farbenprächtig Kostümierten im nächsten Jahr genießen möchtest, melde dich bei Schwere(s)Los! e.V. unter 0761-507502 oder verein(at)schwere-s-los.de…

10 Jahre Schwere(s)Los!
Wir sagen DANKE:
Den Künstlerinnen und Künstlern, die unsere Initiative mit aufgebaut haben.
Den vielen, vielen Menschen, die zum Teil seit anbeginn unsere künstlerischen Angebote wahrnehmen und uns tagtäglich zeigen, dass unsere Arbeit Sinn macht.

Jensjörg Mörs – Nachruf
Ein Pionier geht von Bord! Er war eine Institution in Freiburgs Musikszene: Jensjörg Mörs, eines der Urgesteine und Mitglied einer der ersten Rockbands Freiburgs, „The Features“, die Anfang der Sechziger im Fuchsbau Furore machten.

Die Muse braucht dich – Betterplace Spendenaktion
Mit betterplace.org einen besseren Ort schaffen! Als wir inzwischen vor über einem Jahr das Angebot des Vereins „Räume für Kunst und Therapie“ übernommen und das Projekt „MuT – Muse und Therapie“ ins Leben gerufen haben, waren wir sehr froh, diesen längst fälligen Schritt tun zu können.

Fotografie
Es ist völlig egal, was du an Kamera mitbringst: Wir schauen, was ein Bild interessant macht. Der jährliche Kalender von Schwere(s)los ist das Resultat.
Mttwochs 14:00 – 15:30 Uhr

Puppenbau
Tri tra trullala, Kasperle ist wieder da? Von wegen! Hier können aus Papiermaché und Stoff Puppen entstehen, die es noch nie gab. Ob Stabpuppe oder Handpuppe, ob Mars- oder Erdmännchen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und es darf auch gemeinsam gespielt werden – sei es Selbstgeschriebenes, Märchen oder politisches (Kasperl-)Theater!

Hear and Now – Freie Musikimprovisation
Raum geben – lauschen – Klang schaffen: freie musikalische Improvisation in der Gruppe mit einem reichhaltigen Instrumentarium, mal rhythmisch, mal frei fließend, laut oder leise. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

MalRaum – Malen im geschützten Raum
In diesem von Arno Stern entwickelten Angebot geht es nur um das Tun, dem Folgen der eigenen inneren Spur. Das Ergebnis spielt keine Rolle und bleibt vor Ort, wo es aufbewahrt wird.

Chor der LebensKünstler
Die pure Lebensfreude steht im Mittelpunkt bei der Auswahl unserer Lieder und Songs – aus Rock, Pop, Jazz und auch Chanson. Aber auch selbst Geschriebenes von unserem Anleiter Michael Labres, wie den „LebensKünstler-Song“ und den „Schwere(s)Los!-Song“ u.a. lässt das Publikum bei diversen Auftritten zum Schwingen und Mitsingen bringen.