Film "Brücken bauen"
Hier ist der Film zum Projekt „Brücken bauen“ auf unserem Youtube-Kanal zu finden.
RÜCKBLICK
Ausstellung und Mitmach-Aktionen für alle
„Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit!“
Dieses Zitat des Bauhaus-Künstlers Lyonel Feininger stellt den Leitsatz dar, der die Arbeit der drei Vereine (siehe unten) mit ihren vielfältigen künstlerischen Angeboten verbindet. Unter dem Motto „Brücken bauen“ lud die facettenreiche Gemeinschaftsausstellung eine breite Öffentlichkeit zum Mitgestalten und zum Austausch ein.
Zum Programm gehörten Mal-Dialoge, musikalische Happenings und öffentliches Flechten sowie Themen-Events, Theaterperformances, Musik- und Tanzangebote und Überraschungsaktionen.
Zu sehen waren Zeichnungen, Gemälde, Töpferarbeiten, die u.a. in den Ateliers der Einrichtungen entstanden sind. Darüber hinaus erhielt man Einblicke in die langjährige Arbeit und das Engagement der kooperierenden Einrichtungen.
Mitmach-Programm
SEPTEMBER
Wunschbaum zur Demokratie
Gemeinsam mit allen Interessierten wurde ein Wunschbaum zur Demokratie aus Weidengeflecht und Origami-Herzen unter künstlerischer Anleitung gestaltet. Dieser wurde danach bei der Langen Nacht der Demokratie am 2.Oktober im Stadttheater präsentiert.
- MI, 18.09., 15:00 – 20:00 Uhr, Vorplatz der VHS/Schwarzes Kloster, Rotteckring 12
Tango gemeinsam tanzend malen
Wir schufen, tangotanzend und dabei mit den Füßen malend, ein gemeinsames Kunstwerk auf einer liegenden Leinwand.
- MO, 23.09., 19:00 – 22:00 Uhr Vorplatz der VHS/Schwarzes Kloster, Rotteckring 12
Tango „Al Compás del Corazón“ („Im Takt des Herzens")
Ein offener Tango-Tanzabend im Barocksaal des Schwarzen Klosters. Zwischendurch tanzten wir auf den Rhythmus unserer Herzen. Publikum war herzlich willkommen.
- MI, 25.09., 18:00 – 21:30 Uhr, Barocksaal (1.OG) der VHS/ Schwarzes Kloster, Rotteckring 12
Radiobeitrag Radio Dreyeckland 17.09.24:
Vernissage
Wann: Vernissage am 30. 07.2024 um 18:00 Uhr
Begrüßung durch die Kooperationspartner. Mit Musik und Performance.
Ausstellung
Wann: 15.07. – 27.09.2024
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der vhs in der vhs-Galerie im Schwarzen Kloster zu besichtigen.
Eintritt ist frei
vhs-Öffnungszeiten
9:00-18:00 Uhr
Immer Montag-Freitag
Finissage
Abschlussfeier der Ausstellung mit filmischem Rückblick auf alle Mitmach-Aktionen, Live-Musik zum Mitsingen und Überraschungsprogramm sowie Buffet.
Ansprache: Ulrich von Kirchbach, Kultur- und Sozialbürgermeister
- FR, 27.09., 18:00 – 21:00 Uhr, VHS-Galerie/Theatersaal der VHS/ Schwarzes Kloster, Rotteckring 12
Und danach...
Präsentation „Wunschbaum“
Der im Rahmen der Ausstellung „Brücken bauen“ entstandene „Wunschbaum zur Demokratie“ wird beim Freiburger Marktplatz der Demokratie: Begegnen. Austauschen. Loslegen! im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie präsentiert.
- MI, 02.10. um 19.30 Uhr im Winterer-Foyer des Theaters Freiburg
Ansprechperson
Michael Labres, Kuratierung von „Brücken bauen“
Tel.: 0049-(0)157-844 75 171
michael.labres(at)schwere-s-los.de
Schwere(s)Los! auf Facebook, Instagram und Youtube:
Juli-Programm
JULI
Verwickelt, verknotet, verknüpft, verwoben
Materialien im Dialog auf dem Weg nach oben – gemeinsames Beflechten des Treppenhauses der VHS
- MI, 17.07., 12:00-16:00 | Weidenflechten
- DO, 18.07., 16:00-18:00 | Stoffflechten
- MI, 24.07., 12:00 - 16:00 | Weidenflechten
- DO, 25.07., 16:00 - 18:00 | Stoffflechten
Mal-Dialoge + Klang-Brücken
- 22. - 26.07., Mo-Fr 12 - 14 Uhr im VHS-Foyer, EG
- Treff der Kulturen, Kreativität und Gemeinschaft (Open Air)
- Fr, 26.07. 13:00 - 18:00 Uhr, Bühne im Eschholzpark
Spielerisch Brücken bauen
Im Trialog mit Augusto Boals Theater der Unterdrückten
- Mo, 29.07., 18 - 21 Uhr im Barocksaal, 1.OG
- Eröffnungsperformance (Open Air)
Zeitgenössischer Zirkus mit Joa Magnolia und Lucie Betz
- DI, 30.07. 17:30 Uhr, Platz der Alten Synagoge
Kooperationspartner
Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V.
Soziokulturelles Zentrum Schwere(s)Los! e.V.
Hilfsgemeinschaft „Die Brücke e.V.“ aus Lahr
Institutionell gefördert von
mit freundlicher Unterstützung von
Förderung durch