Projektzeitraum: 15.07.-27.09.2024

Insgesamt 28 Veranstaltungsformate, in Kooperation mit der Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V. und der Hilfsgemeinschaft „Die Brücke e.V.“ aus Lahr, zwischen Juli bis September an der VHS Freiburg. Sowie Mitgestaltung der „Langen Nacht der Demokratie“ im Stadttheater am 2.Oktober 2024
Ausstellung und Mitmach-Aktionen für alle
„Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit!“
Dieses Zitat des Bauhaus-Künstlers Lyonel Feininger stellt den Leitsatz dar, der die Arbeit der drei Vereine (siehe unten) mit ihren vielfältigen künstlerischen Angeboten verbindet. Unter dem Motto „Brücken bauen“ lud die facettenreiche Gemeinschaftsausstellung eine breite Öffentlichkeit zum Mitgestalten und zum Austausch ein.
Zum Programm gehörten Mal-Dialoge, musikalische Happenings und öffentliches Flechten sowie Themen-Events, Theaterperformances, Musik- und Tanzangebote und Überraschungsaktionen.
Zu sehen waren Zeichnungen, Gemälde, Töpferarbeiten, die u.a. in den Ateliers der Einrichtungen entstanden sind. Darüber hinaus erhielt man Einblicke in die langjährige Arbeit und das Engagement der kooperierenden Einrichtungen.









Projektleitung

Michael Labres, Kuratierung von „Brücken bauen“
Tel.: 0049-(0)157-844 75 171
michael.labres(at)schwere-s-los.de
Filmdokumentation
Hinweis: für’s Abspielen bitte die höchste Qualität (2160p60) einstellen, siehe unten das Zacken-Rädchen!!!
Radiobeitrag Radio Dreyeckland 17.09.24:
Kooperationspartner*innen

Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V.

Soziokulturelles Zentrum Schwere(s)Los! e.V.

Hilfsgemeinschaft „Die Brücke e.V.“ aus Lahr
DANKE AN
Die kooperierenden Einrichtungen:
Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V. I Volkert Arfsten mehr
Die Brücke e.V. Hilfsgemeinschaft aus Lahr I Ralph Dürr, Joachim Wenk mehr
Die anleitenden Künstler*innen und Helfer*innen von Schwere(s)Los! e.V., die Organisator*innen der Brücke e.V., dem Team der Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V. sowie des Forum Weingarten e.V.:
Steffi Breidenstein
Mosheh Bökle
Martin Dinglinger
Michael Götz-Kluth
Michael Labres
Annabell Nanz
Daniel Schenk
Lucia Schmider
Anna Setecki
Youssouph Seydi
Brigitte Woikowski
Alle Mitglieder des THEATER KOMPLEX von Schwere(s)Los! e.V. und die Theatergruppe Brücken-Spiele in Lahr
Sowie alle ausstellenden Künstler*innen (Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Texte, Keramiken):
Maysa Abu-Nadi
Torsten Darius
Isabell Gutierrez Liendo
Ulrich Landerer
Lenadrachenfelix
Christian Marquardt
Florian Quast
Elvira Rennich
Assane Secka
Charlotte Stein
Markus Wagner
Jutta Weitbrecht
Die Assistentinnen:
Jessica Böhm
Chantal Thebault
Nina Gramazio
Das Musik-Ensemble von Schwere(s)Los!: mehr
Martin Kollbau
Michael Labres
Maren Moormann
Eva Toball
Marcus Österle (Soundkunst)
DJ Victor (Silent Disco), mit Unterstützung von Nathan Thurlow mehr
Die Volkshochschule Freiburg: mehr
Dr. Philine Weyrauch-Herrmann (Direktion), Thomas Bongatz (Verwaltung)
Kulturabteilung: Dr. Anja Schlager, Monika Beyerle
Alle VHS-Hausmeister
sowie die VHS-Mitarbeitenden und ihre strahlenden Gesichter und Feedbacks
Den künstlerischen Support durch:
Martin Dinglinger: „Erfahrbarer Raum“, „Klang-Tisch“ und die tolle Filmdokumentation mehr
Die zeitgenössischen Zirkuskünstlerinnen:
Joa Magnolia (Performance-Stelzenläuferin, Kostüm, Schminke) mehr
Lucie Betz: (Performance „Blumenwesen“) mehr
Einen ganz großen Dank an alle Unterstützer*innen und Fördergeber*innen (siehe unten)!
Förderungen
Institutionell gefördert von

mit freundlicher Unterstützung von


Förderung durch
