Tanz und Theaterspiel finden in unserem eigenen Proberaum statt. Hier sollen unterschiedliche Zielgruppen mit spezifischen Angeboten erreicht werden. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelkursen, offen und jederzeit zugänglich oder im geschützten, therapeutischen Rahmen.
Theater
Puls und Impuls
NEU! Perkussionworkshops – Gemeinsame Rhythmen entwickeln und Instrumente kennenlernen – keine Vorkenntnisse erforderlich. Nächste Sonntags-Termine: 14.07. & 04.08.2024
MENSCH! Ein starkes Stück vom BettlerChor
MENSCH- Ein starkes Stück vom BettlerChor! – letzte Aufführung! Sonntag, 24. November, 17.00 Uhr – Katholische Hochschulgemeinde, Lorettostr. 24
Computersprechstunde – Individuelle Beratung
In unserer Computersprechstunde bietet unser IT-Spezialist Martin Kollbau individuelle Beratung zu den Herausforderungen der digitalen Welt. Jede/r ist willkommen!
Stille Ensemble
Das „Stille Ensemble“ setzt sich aus unterschiedlichen Musiker*innen zusammen, ist interdisziplinär und interkulturell und wurde ursprünglich für die Woche der Stille 2019 konzipiert…
Kalender 2024 ist da!
Unser Kalender 2024 kann bestellt werden!
Du möchtest, dass wunderschöne Bilder von kostbaren Momenten dein Jahr begleiten? Und damit nicht nur den Verein Schwere(s)Los!, sondern auch den Verein Freunde von der Straße unterstützen? Die Freunde organisieren schon seit vielen Jahren die Sonntagstreffs für Wohnungslose in den Freiburger Kirchengemeinden – hier ist jede Hilfe willkommen! Und die Teilnehmenden unserer Fotogruppe freuen sich auch über deine Wertschätzung!
Wir freuen uns auf deine Bestellung an verein@schwere-s-los.de!
P.S. Den Kalender kannst du auch an ganz viele Freundinnen und Freunde zu Weihnachten verschenken 😘
Treff der Kulturen, Kreativität und Gemeinschaft
Zusammen trommeln und neue Instrumente probieren, Afrodance und Modern tanzen, gemeinsam afrikanisches Essen genießen – sei dabei!
Achtsames Yoga
YOGA mit Veronika Hug fällt bis Mitte September 2024 aus. Ehrenamtliche Kursleitende gesucht! Melde dich unter 0761 – 507 502
Tage der Inklusion und der Begegnung
RÜCKBLICK. Am Samstag, 06. Mai waren wir aktiv mit dabei! Mit einem MuT-Pavillon auf dem Stühlinger Kirchplatz und mit einem Infostand auf dem Platz der alten Synagoge…
Café willKOMMEN – Begegnung & Kunst
TÄGLICH GEÖFFNET 10-18 Uhr, Do 14-18 Uhr: sich bei Tee und Kaffee begegnen und in diverse Kunstkurse oder Workshops rein schnuppern! Kulinarisches Highlight Mo, Mi und Fr: afrikanisches Essen…
Afrokaribisches Trommeln
Afrokaribisches Trommeln für Fortgeschrittene mit Beuz Thiombane, für alle, die mehr wollen.
Ataya – Teezeremonie
Das Ataya ist eine westafrikanische Teezeremonie, die mit mehreren Aufgüssen normalerweise nach einer Mahlzeit mit Familie, Freunden und generell Gästen abgehalten wird. Bei uns genießen wir ebenfalls das Zusammensein.
Weidenflechten
Jeden 1. Samstag im Monat. Nächste Termine: 06. Juli; 27.Juli; 5. Oktober; 2. November und 7. Dezember. 14:00-18:00 Uhr.
Ich & Du Skulpturenbau
Du bestimmst das Material, die Form, die Farbe, den Ausdruck. Erfahre dich in deiner vollen Kreativität. Gestalte Objekte und damit den Raum um dich herum und entdecke neue Seiten von dir!
Donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr.
Unser Jahreskalender 2023
Wie jedes Jahr so hat auch für 2023 die Fotogruppe von Schwere(s)Los! e.V. einen Kalender für den Verein „Freunde von der Straße“ gestaltet. Der Titel für 2023 lautet: „Ein Jahr lang blau machen!“. Erhältlich für € 7,50.
Digitale Teilhabe
Wir leben in einer Umgebung, in der digitale Medien zu einem integralen Bestandteil geworden sind. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Person an dieser Entwicklung teilhaben kann. Leider läuft unsere Ausgabe von gebrauchten Geräten zum Jahresende aus!
Unser Jahreskalender 2022
KALENDER BESTELLEN! Wenn du Freiburg und im besonderen den Stadtteil Stühlinger mit farbenprächtig Kostümierten im nächsten Jahr genießen möchtest, melde dich bei Schwere(s)Los! e.V. unter 0761-507502 oder verein(at)schwere-s-los.de…
10 Jahre Schwere(s)Los!
Wir sagen DANKE:
Den Künstlerinnen und Künstlern, die unsere Initiative mit aufgebaut haben.
Den vielen, vielen Menschen, die zum Teil seit anbeginn unsere künstlerischen Angebote wahrnehmen und uns tagtäglich zeigen, dass unsere Arbeit Sinn macht.
Tanz
Puls und Impuls
NEU! Perkussionworkshops – Gemeinsame Rhythmen entwickeln und Instrumente kennenlernen – keine Vorkenntnisse erforderlich. Nächste Sonntags-Termine: 14.07. & 04.08.2024
MENSCH! Ein starkes Stück vom BettlerChor
MENSCH- Ein starkes Stück vom BettlerChor! – letzte Aufführung! Sonntag, 24. November, 17.00 Uhr – Katholische Hochschulgemeinde, Lorettostr. 24
Computersprechstunde – Individuelle Beratung
In unserer Computersprechstunde bietet unser IT-Spezialist Martin Kollbau individuelle Beratung zu den Herausforderungen der digitalen Welt. Jede/r ist willkommen!
Stille Ensemble
Das „Stille Ensemble“ setzt sich aus unterschiedlichen Musiker*innen zusammen, ist interdisziplinär und interkulturell und wurde ursprünglich für die Woche der Stille 2019 konzipiert…
Kalender 2024 ist da!
Unser Kalender 2024 kann bestellt werden!
Du möchtest, dass wunderschöne Bilder von kostbaren Momenten dein Jahr begleiten? Und damit nicht nur den Verein Schwere(s)Los!, sondern auch den Verein Freunde von der Straße unterstützen? Die Freunde organisieren schon seit vielen Jahren die Sonntagstreffs für Wohnungslose in den Freiburger Kirchengemeinden – hier ist jede Hilfe willkommen! Und die Teilnehmenden unserer Fotogruppe freuen sich auch über deine Wertschätzung!
Wir freuen uns auf deine Bestellung an verein@schwere-s-los.de!
P.S. Den Kalender kannst du auch an ganz viele Freundinnen und Freunde zu Weihnachten verschenken 😘
Treff der Kulturen, Kreativität und Gemeinschaft
Zusammen trommeln und neue Instrumente probieren, Afrodance und Modern tanzen, gemeinsam afrikanisches Essen genießen – sei dabei!
Achtsames Yoga
YOGA mit Veronika Hug fällt bis Mitte September 2024 aus. Ehrenamtliche Kursleitende gesucht! Melde dich unter 0761 – 507 502
Tage der Inklusion und der Begegnung
RÜCKBLICK. Am Samstag, 06. Mai waren wir aktiv mit dabei! Mit einem MuT-Pavillon auf dem Stühlinger Kirchplatz und mit einem Infostand auf dem Platz der alten Synagoge…
Café willKOMMEN – Begegnung & Kunst
TÄGLICH GEÖFFNET 10-18 Uhr, Do 14-18 Uhr: sich bei Tee und Kaffee begegnen und in diverse Kunstkurse oder Workshops rein schnuppern! Kulinarisches Highlight Mo, Mi und Fr: afrikanisches Essen…
Afrokaribisches Trommeln
Afrokaribisches Trommeln für Fortgeschrittene mit Beuz Thiombane, für alle, die mehr wollen.
Ataya – Teezeremonie
Das Ataya ist eine westafrikanische Teezeremonie, die mit mehreren Aufgüssen normalerweise nach einer Mahlzeit mit Familie, Freunden und generell Gästen abgehalten wird. Bei uns genießen wir ebenfalls das Zusammensein.
Weidenflechten
Jeden 1. Samstag im Monat. Nächste Termine: 06. Juli; 27.Juli; 5. Oktober; 2. November und 7. Dezember. 14:00-18:00 Uhr.
Ich & Du Skulpturenbau
Du bestimmst das Material, die Form, die Farbe, den Ausdruck. Erfahre dich in deiner vollen Kreativität. Gestalte Objekte und damit den Raum um dich herum und entdecke neue Seiten von dir!
Donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr.
Unser Jahreskalender 2023
Wie jedes Jahr so hat auch für 2023 die Fotogruppe von Schwere(s)Los! e.V. einen Kalender für den Verein „Freunde von der Straße“ gestaltet. Der Titel für 2023 lautet: „Ein Jahr lang blau machen!“. Erhältlich für € 7,50.
Digitale Teilhabe
Wir leben in einer Umgebung, in der digitale Medien zu einem integralen Bestandteil geworden sind. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Person an dieser Entwicklung teilhaben kann. Leider läuft unsere Ausgabe von gebrauchten Geräten zum Jahresende aus!
Unser Jahreskalender 2022
KALENDER BESTELLEN! Wenn du Freiburg und im besonderen den Stadtteil Stühlinger mit farbenprächtig Kostümierten im nächsten Jahr genießen möchtest, melde dich bei Schwere(s)Los! e.V. unter 0761-507502 oder verein(at)schwere-s-los.de…
10 Jahre Schwere(s)Los!
Wir sagen DANKE:
Den Künstlerinnen und Künstlern, die unsere Initiative mit aufgebaut haben.
Den vielen, vielen Menschen, die zum Teil seit anbeginn unsere künstlerischen Angebote wahrnehmen und uns tagtäglich zeigen, dass unsere Arbeit Sinn macht.