Tanz und Theaterspiel finden in unserem eigenen Proberaum statt. Hier sollen unterschiedliche Zielgruppen mit spezifischen Angeboten erreicht werden. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelkursen, offen und jederzeit zugänglich oder im geschützten, therapeutischen Rahmen.
Theater

Unser Jahreskalender 2022
KALENDER BESTELLEN! Wenn du Freiburg und im besonderen den Stadtteil Stühlinger mit farbenprächtig Kostümierten im nächsten Jahr genießen möchtest, melde dich bei Schwere(s)Los! e.V. unter 0761-507502 oder verein(at)schwere-s-los.de…

10 Jahre Schwere(s)Los!
Wir sagen DANKE:
Den Künstlerinnen und Künstlern, die unsere Initiative mit aufgebaut haben.
Den vielen, vielen Menschen, die zum Teil seit anbeginn unsere künstlerischen Angebote wahrnehmen und uns tagtäglich zeigen, dass unsere Arbeit Sinn macht.

Jensjörg Mörs – Nachruf
Ein Pionier geht von Bord! Er war eine Institution in Freiburgs Musikszene: Jensjörg Mörs, eines der Urgesteine und Mitglied einer der ersten Rockbands Freiburgs, „The Features“, die Anfang der Sechziger im Fuchsbau Furore machten.

Die Muse braucht dich – Betterplace Spendenaktion
Mit betterplace.org einen besseren Ort schaffen! Als wir inzwischen vor über einem Jahr das Angebot des Vereins „Räume für Kunst und Therapie“ übernommen und das Projekt „MuT – Muse und Therapie“ ins Leben gerufen haben, waren wir sehr froh, diesen längst fälligen Schritt tun zu können.

Fotografie
Es ist völlig egal, was du an Kamera mitbringst: Wir schauen, was ein Bild interessant macht. Der jährliche Kalender von Schwere(s)los ist das Resultat.
Mttwochs 14:00 – 15:30 Uhr

Puppenbau
Tri tra trullala, Kasperle ist wieder da? Von wegen! Hier können aus Papiermaché und Stoff Puppen entstehen, die es noch nie gab. Ob Stabpuppe oder Handpuppe, ob Mars- oder Erdmännchen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und es darf auch gemeinsam gespielt werden – sei es Selbstgeschriebenes, Märchen oder politisches (Kasperl-)Theater!

Hear and Now – Freie Musikimprovisation
Raum geben – lauschen – Klang schaffen: freie musikalische Improvisation in der Gruppe mit einem reichhaltigen Instrumentarium, mal rhythmisch, mal frei fließend, laut oder leise. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

MalRaum – Malen im geschützten Raum
In diesem von Arno Stern entwickelten Angebot geht es nur um das Tun, dem Folgen der eigenen inneren Spur. Das Ergebnis spielt keine Rolle und bleibt vor Ort, wo es aufbewahrt wird.

Chor der LebensKünstler
Die pure Lebensfreude steht im Mittelpunkt bei der Auswahl unserer Lieder und Songs – aus Rock, Pop, Jazz und auch Chanson. Aber auch selbst Geschriebenes von unserem Anleiter Michael Labres, wie den „LebensKünstler-Song“ und den „Schwere(s)Los!-Song“ u.a. lässt das Publikum bei diversen Auftritten zum Schwingen und Mitsingen bringen.

BettlerChor Freiburg
Du willst in einer offenen, bunten Gemeinschaft deine Stimme entdecken – ohne Angst, ohne Druck? Auch wenn du glaubst, gar nicht singen zu können? Dann bist du hier genau richtig!

Argentinischer Tango – Abseits der Klischees
Für Tango musst du eigentlich nur gehen können… Alle sind willkommen: Jene, die noch nie einen Schritt getanzt haben, wie auch erfahrene Tänzer*innen.
Montags 18:00 – 19:30 Uhr

Auch DAS noch…
Unser Auftrag ist es Teilhabe zu ermöglichen! Vorrangig im Künstlerischen aber auch durch nicht-Künstlerische Angebote, in unseren Räumen sowie dezentral in anderen Stadtteilen etc. In den Kursen, die hier aufgeführt sind, wird vorhandenes Wissen zur Verfügung gestellt, es findet ein lebendiger Austausch durch Begegnung statt. Auf dieser Basis können weitere zukünftige Projekte entstehen.

Musik
Wir bieten sowohl Gesangs- als auch Instrumentalangebote an. Direkt bei uns oder in den Räumen anderer sozialer Einrichtungen. Unser Proberaum ist ausgestattet mit einer Vielfalt von Instrumenten aus unterschiedlichen Ländern. Für Profis wie für Laien spielt für uns Musik als Medium der Begegnung eine wichtige Rolle. In offenen Jam-Sessions und auch in der Musiktherapie.

Darstellende Kunst
Tanz und Theaterspiel finden in unserem eigenen Proberaum statt. Hier sollen unterschiedliche Zielgruppen mit spezifischen Angeboten erreicht werden. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelkursen, offen und jederzeit zugänglich oder im geschützten, therapeutischen Rahmen.

Bildende Kunst
Sowohl in unserem eigenen Kunstatelier als auch in den Räumen verschiedener sozialer Träger unserer Kooperationspartner/innen finden Kurse aus den Bereichen „Malen und Zeichnen“ sowie „Plastizieren und Handwerkskunst“ statt. Darunter finden sich aber auch kunsttherapeutische Angebote.

Kunst und mehr am Haken
Solidarisch finanzierte Formate nach dem Vorbild des „Caffè sospeso“.

MuT – Muse und Teilhabe
Bei MuT findest du unseren Bereichfür geschütztes künstlerisches Arbeiten. Hinter den unterschiedlichen Angeboten steckt ein buntes Team künstlerischer und sozial kompetenter Anleiter*innen. Sie bieten für Menschen, die Orientierung suchen, eine gut vernetzte Begleitung bei ihren persönlichen Themen.

Die Einzig ARTigen – Das Theater mit der Inklusion
Was bedeutet Inklusion und wie kann die Gesellschaft inklusiver werden? Muss sie das? Und wer sind die Exkludierten, die Ausgeschlossenen? Hier entsteht – inklusiver – Raum, um sich mit diesen Fragen spielerisch, tänzerisch und künstlerisch auseinanderzusetzen.

Geschützt Künstlerisches
Das Leben stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Und täglich machen wir neue Erfahrungen, meistern unser Schicksal, so gut wir es vermögen. Seit 2020 ist der kunsttherapeutische Bereich unter dem Titel „MuT- Muse und Therapie“ bei uns verortet…
Tanz

Unser Jahreskalender 2022
KALENDER BESTELLEN! Wenn du Freiburg und im besonderen den Stadtteil Stühlinger mit farbenprächtig Kostümierten im nächsten Jahr genießen möchtest, melde dich bei Schwere(s)Los! e.V. unter 0761-507502 oder verein(at)schwere-s-los.de…

10 Jahre Schwere(s)Los!
Wir sagen DANKE:
Den Künstlerinnen und Künstlern, die unsere Initiative mit aufgebaut haben.
Den vielen, vielen Menschen, die zum Teil seit anbeginn unsere künstlerischen Angebote wahrnehmen und uns tagtäglich zeigen, dass unsere Arbeit Sinn macht.

Jensjörg Mörs – Nachruf
Ein Pionier geht von Bord! Er war eine Institution in Freiburgs Musikszene: Jensjörg Mörs, eines der Urgesteine und Mitglied einer der ersten Rockbands Freiburgs, „The Features“, die Anfang der Sechziger im Fuchsbau Furore machten.

Die Muse braucht dich – Betterplace Spendenaktion
Mit betterplace.org einen besseren Ort schaffen! Als wir inzwischen vor über einem Jahr das Angebot des Vereins „Räume für Kunst und Therapie“ übernommen und das Projekt „MuT – Muse und Therapie“ ins Leben gerufen haben, waren wir sehr froh, diesen längst fälligen Schritt tun zu können.

Fotografie
Es ist völlig egal, was du an Kamera mitbringst: Wir schauen, was ein Bild interessant macht. Der jährliche Kalender von Schwere(s)los ist das Resultat.
Mttwochs 14:00 – 15:30 Uhr

Puppenbau
Tri tra trullala, Kasperle ist wieder da? Von wegen! Hier können aus Papiermaché und Stoff Puppen entstehen, die es noch nie gab. Ob Stabpuppe oder Handpuppe, ob Mars- oder Erdmännchen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und es darf auch gemeinsam gespielt werden – sei es Selbstgeschriebenes, Märchen oder politisches (Kasperl-)Theater!

Hear and Now – Freie Musikimprovisation
Raum geben – lauschen – Klang schaffen: freie musikalische Improvisation in der Gruppe mit einem reichhaltigen Instrumentarium, mal rhythmisch, mal frei fließend, laut oder leise. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

MalRaum – Malen im geschützten Raum
In diesem von Arno Stern entwickelten Angebot geht es nur um das Tun, dem Folgen der eigenen inneren Spur. Das Ergebnis spielt keine Rolle und bleibt vor Ort, wo es aufbewahrt wird.

Chor der LebensKünstler
Die pure Lebensfreude steht im Mittelpunkt bei der Auswahl unserer Lieder und Songs – aus Rock, Pop, Jazz und auch Chanson. Aber auch selbst Geschriebenes von unserem Anleiter Michael Labres, wie den „LebensKünstler-Song“ und den „Schwere(s)Los!-Song“ u.a. lässt das Publikum bei diversen Auftritten zum Schwingen und Mitsingen bringen.

BettlerChor Freiburg
Du willst in einer offenen, bunten Gemeinschaft deine Stimme entdecken – ohne Angst, ohne Druck? Auch wenn du glaubst, gar nicht singen zu können? Dann bist du hier genau richtig!

Argentinischer Tango – Abseits der Klischees
Für Tango musst du eigentlich nur gehen können… Alle sind willkommen: Jene, die noch nie einen Schritt getanzt haben, wie auch erfahrene Tänzer*innen.
Montags 18:00 – 19:30 Uhr

Auch DAS noch…
Unser Auftrag ist es Teilhabe zu ermöglichen! Vorrangig im Künstlerischen aber auch durch nicht-Künstlerische Angebote, in unseren Räumen sowie dezentral in anderen Stadtteilen etc. In den Kursen, die hier aufgeführt sind, wird vorhandenes Wissen zur Verfügung gestellt, es findet ein lebendiger Austausch durch Begegnung statt. Auf dieser Basis können weitere zukünftige Projekte entstehen.

Musik
Wir bieten sowohl Gesangs- als auch Instrumentalangebote an. Direkt bei uns oder in den Räumen anderer sozialer Einrichtungen. Unser Proberaum ist ausgestattet mit einer Vielfalt von Instrumenten aus unterschiedlichen Ländern. Für Profis wie für Laien spielt für uns Musik als Medium der Begegnung eine wichtige Rolle. In offenen Jam-Sessions und auch in der Musiktherapie.

Darstellende Kunst
Tanz und Theaterspiel finden in unserem eigenen Proberaum statt. Hier sollen unterschiedliche Zielgruppen mit spezifischen Angeboten erreicht werden. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelkursen, offen und jederzeit zugänglich oder im geschützten, therapeutischen Rahmen.

Bildende Kunst
Sowohl in unserem eigenen Kunstatelier als auch in den Räumen verschiedener sozialer Träger unserer Kooperationspartner/innen finden Kurse aus den Bereichen „Malen und Zeichnen“ sowie „Plastizieren und Handwerkskunst“ statt. Darunter finden sich aber auch kunsttherapeutische Angebote.

Kunst und mehr am Haken
Solidarisch finanzierte Formate nach dem Vorbild des „Caffè sospeso“.

MuT – Muse und Teilhabe
Bei MuT findest du unseren Bereichfür geschütztes künstlerisches Arbeiten. Hinter den unterschiedlichen Angeboten steckt ein buntes Team künstlerischer und sozial kompetenter Anleiter*innen. Sie bieten für Menschen, die Orientierung suchen, eine gut vernetzte Begleitung bei ihren persönlichen Themen.

Die Einzig ARTigen – Das Theater mit der Inklusion
Was bedeutet Inklusion und wie kann die Gesellschaft inklusiver werden? Muss sie das? Und wer sind die Exkludierten, die Ausgeschlossenen? Hier entsteht – inklusiver – Raum, um sich mit diesen Fragen spielerisch, tänzerisch und künstlerisch auseinanderzusetzen.

Geschützt Künstlerisches
Das Leben stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Und täglich machen wir neue Erfahrungen, meistern unser Schicksal, so gut wir es vermögen. Seit 2020 ist der kunsttherapeutische Bereich unter dem Titel „MuT- Muse und Therapie“ bei uns verortet…