DenkAnstoß

Glühbirne und Sprechblase

Raum für Austausch. Impulse für Veränderung.

Du fühlst dich abgehängt von den aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen? Überfordert von einer Welt, die immer komplexer wird? Suchst du nach Gemeinschaft, Inspiration und der Möglichkeit, dich zu spüren, deine Gedanken und Gefühle auszudrücken?

DenkAnstoß bietet dir einen Ort für Begegnung, Reflexion und Mitgestaltung – durch sinnliche, kreative und intellektuelle Erfahrungen.
Lass dich anregen, diskutiere und gestalte aktiv mit!

Alle Angebote sind kostenfrei und offen für alle.

Du hast Fragen zu DenkAnstoß?

Wende dich an Jan Stürner (Projektleitung)
jan.stuerner@schwere-s-los.de
Tel.: 0761-507502
mobil: 0155-63386587

Die Angebote

Ataya

Interkulturelle gesellschaftspolitische
Gesprächsrunde und politische Exkursionen.

bodymemory

Den eigenen Standpunkt erspüren.

Bei bodymemory erspüren wir die Anatomie des eigenen Körpers und erinnern uns in Bewegung zu Musik an unsere eigentliche Kraft und Größe.

Gesellschaftspolitische Filmvorführungen mit Diskussion

Umwelt, Wirtschaft, Migration, gesellschaftliches Miteinander – überall steht ein Wandel an. Gemeinsam schauen und diskutieren wir Filme zu diesem Thema. 

Die Einzig Artigen –
Das Theater mit der Inklusion

Was bedeutet Inklusion und wie kann die Gesellschaft inklusiver werden? Muss sie das? Und wer sind die Exkludierten, die Ausgeschlossenen?

Hier entsteht – inklusiver – Raum, um sich mit diesen Fragen spielerisch, tänzerisch und künstlerisch auseinanderzusetzen.

BettlerChor

Im Singen die Stimme erheben und eigenen Ausdruck finden. Was betrifft dich? Was macht dich betroffen? Wie sieht die Welt aus, die du dir wünschst?

Hier kannst du eigene Lieder schreiben, ein gemeinsames Programm entwickeln und auf die Bühne bringen. Erreiche ein Publikum und berühre die Menschen!

Ataya

DenkAnstoß Ataya

Gesellschaftspolitische transkulturelle Gespräche mit Kirstie Angstmann – nächster Termin: 03. Mai, 14:00-16:00 Uhr

Mehr

Ataya

Interkulturelle gesellschaftspolitische Gesprächsrunde und politische Exkursionen.

Mehr

bodymemory

Den eigenen Standpunkt erspüren: Bei bodymemory erspüren wir die Anatomie des eigenen Körpers und erinnern uns in Bewegung zu Musik an unsere eigentliche Kraft und Größe.

Mehr

BettlerChor Freiburg

Du willst in einer offenen, bunten Gemeinschaft deine Stimme entdecken – ohne Angst, ohne Druck? Auch wenn du glaubst, gar nicht singen zu können? Dann bist du hier genau richtig!

Mehr

Institutionell gefördert durch:

Logo Kulturamt Freiburg

Weitere Neuigkeiten