Mama Africa: Move & Groove your Mind

Since 2018, Schwere(s)Los! has been in exchanges with young West African men who often pass their free time at the Stühlinger Kirchplatz. From the conversations, several projects have emerged in recent years that provided insights into some African cultures. Often the young men told us about „Mama Africa“, their Africa, the original mother of humankind.

In the project Mama Africa we combine for the first time several artistic offers (dance, percussion) with some African ceremonies and intercultural mediation. In addition to artistic presentations, the project also offers repeated exchange platforms on various developmental and intercultural topics.

Seit 2018 ist Schwere(s)Los! im Austausch mit jungen westafrikanischen Männern, die sich oft in großen Gruppen auf dem Stühlinger Kirchplatz aufhalten. Miteinander sind in den letzten Jahren mehrere Projekte entstanden, die Einblick gewähren in die Kultur Afrikas. Und immer wieder erzählten uns die jungen Männer von „Mama Africa“, ihrem Afrika, der Urmutter der Menschheit.

Im Projekt Mama Africa vereinen wir erstmals mehrere künstlerische Angebote (Tanz, Perkussion) mit afrikanischer Zeremonie und interkultureller Vermittlung. Neben künstlerischen Präsentationen bietet das Projekt auch immer wieder Austauschplattformen zu verschiedenen entwicklungspolitischen und interkulturellen Themen.

Intercultural Mediators – Interkulturelle Vermittler: Khathutshelo Muthivhi, Alex Moepedi

As cultural mediators, we are responsible for the implementation and coordination of the project Mama Africa: Move & Groove your mind. The object is to get ideas from our target groups and put them into practice. Our aim is to make the project sustainable so that the next generation will benefit from the seed that we are planting now.

We are also attempting to deal away with some existing stereotypes about African cultures.

Als Kulturvermittler sind wir für die Umsetzung und Koordination des Projekts Mama Africa: Move & Groove your mind verantwortlich. Außerdem wollen wir die Ideen unserer Zielgruppen aufnehmen und in die Praxis umsetzen. Ziel ist es, das Projekt nachhaltig zu gestalten, damit die nächste Generation von der Saat, die wir jetzt säen, profitieren kann.

Wir versuchen auch, mit einigen bestehenden Stereotypen über afrikanische Kulturen aufzuräumen.

Ataya Tea Ceremony – Ataya Teezeremonie: Janine Böhl, Tijan Senghore

Ataya is a West African tea ceremony typically held after a meal to commune with friends, family and guests.

Das Ataya ist eine westafrikanische Teezeremonie, die mit mehreren Aufgüssen normalerweise nach einer Mahlzeit mit Familie, Freunden und generell Gästen abgehalten wird.

African Dancing Theater - Afrikanisches Tanztheater: Jonas Onny

„Even a horn can be stopped from fighting  and made to sing forever“

This African proverb describes very well what effect music and dance can have on all of us. They bring joy into everyday life and where music is played and danced, people of all ages and cultures come together. Where there is dancing to music there is laughter.

„Sogar ein Horn kann dazu gebracht werden mit dem Kämpfen aufzuhören und für immer zu singen“

Dieses afrikanische Sprichwort beschreibt sehr schön welche Wirkung Musik und Tanz auf uns alle haben kann. Sie bringen Freude in den Alltag und wo Musik gespielt und getanzt wird kommen Menschen jeden Alters und aller Kulturen zusammen. Wo zur Musik getanzt wird, wird gelacht.

Afrocaribbean Drumming - Afrokaribisches Trommeln: Beuz Thiombane

In this course the rhythms of different African traditions will be learned and practiced. With Djembe, DumDum, Sabar, KengKeng and Talking Drum common patterns are rehearsed and performed.

In diesem Kurs werden die Rhythmen verschiedener afrikanischer Traditionen kennengelernt und geübt. Mit Djembe, DumDum, Sabar, KengKeng und Talking Drum werden gemeinsame Patterns einstudiert und aufgeführt.

Ataya Tea Ceremony – Ataya Teezeremonie: Janine Böhl, Tijan Senghore

Ataya is a West African tea ceremony typically held after a meal to commune with friends, family and guests.

Das Ataya ist eine westafrikanische Teezeremonie, die mit mehreren Aufgüssen normalerweise nach einer Mahlzeit mit Familie, Freunden und generell Gästen abgehalten wird.

African Dancing Theater - Afrikanisches Tanztheater: Jonas Onny

„Even a horn can be stopped from fighting  and made to sing forever“

This African proverb describes very well what effect music and dance can have on all of us. They bring joy into everyday life and where music is played and danced, people of all ages and cultures come together. Where there is dancing to music there is laughter.

„Sogar ein Horn kann dazu gebracht werden mit dem Kämpfen aufzuhören und für immer zu singen“

Dieses afrikanische Sprichwort beschreibt sehr schön welche Wirkung Musik und Tanz auf uns alle haben kann. Sie bringen Freude in den Alltag und wo Musik gespielt und getanzt wird kommen Menschen jeden Alters und aller Kulturen zusammen. Wo zur Musik getanzt wird, wird gelacht.

Afrocaribbean Drumming - Afrokaribisches Trommeln: Beuz Thiombane

In this course the rhythms of different African traditions will be learned and practiced. With Djembe, DumDum, Sabar, KengKeng and Talking Drum common patterns are rehearsed and performed.

In diesem Kurs werden die Rhythmen verschiedener afrikanischer Traditionen kennengelernt und geübt. Mit Djembe, DumDum, Sabar, KengKeng und Talking Drum werden gemeinsame Patterns einstudiert und aufgeführt.

Gefördert durch:

Für den Inhalt der Website ist Schwere(s)Los! e.V. allein verantwortlich.

Das könnte dir auch gefallen: