Unser Beitrag zu 900 Jahre Freiburg
Unseren ersten Aktionstag konnten wir am 17.Oktober 2020 auf dem Stühlinger Kirchplatz abhalten. Die geplante Sperrung der Eschholzstraße musste, auf Grund der Coronalage, zwei Mal verschoben werden – sie war zuletzt geplant für den 3.Juli 2021. Wir wollen dennoch an der Umsetzung festhalten und planen diesen Event, mit allen daran beteiligten Kooperationspartner/innen, noch vor den Sommerferien in 2022.



Das wollen wir erreichen:
Begegnungsräume schaffen
Der Verein Schwere(s)Los! e.V. setzt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen und ehrenamtlichen Akteur*innen an den zwei Aktionstagen im öffentlichen Raum auch ein Zeichen für die Inklusion von sozial benachteiligten Menschen.
Wir wollen der fortschreitenden Gentrifizierung des Stadtteils, der zunehmenden Kriminalisierung Geflüchteter und den wachsenden Ängsten der Anwohner*innen durch Begegnungsangebote auf Augenhöhe entgegen wirken.

Ein Stadtteil be(le)bt!
Unsere Aktionstage werden durch vorbereitende Workshops, Diskussionsforen und Beteiligungsprojekte vorbereitet.
Durch eine Vielfalt an künstlerischen Gemeinschaftsaktionen werden Unterschiede, Bedürfnisse und Potenziale der Menschen vor Ort sichtbar und erfahrbar gemacht – von Stadtteilbewohner*innen, Initiativen und Engagierten.

Wie wollen wir hier leben?!
Dabei sollen im Besonderen die Stadtteilgeschichte sowie die aktuellen sozialen Verhältnisse im Stühlinger auch im Hinblick auf Barrierefreiheit, kulturelle und soziale Teilhabe und Inklusion in den Fokus gestellt werden.
Über unterschiedliche Diskussionsforen werden diese Themen beleuchtet und mit den Bewohner/innen konkrete Ideen für eine Zukunft des Stadtteils ausgestaltet.

Zweiter Aktionstag:
Gemeinsam gestalten: "Sperrung der Eschholzstraße"
Öffentlicher Kunst- und Begegnungsraum an einem Tag der autofreien Straße!
Hier die Einladung an Gastronomiebetreiber/innen und Initiativen zu einer Beteiligung an der geplanten Aktion:
Wir brauchen Deine Unterstützung:
- Helfer/Innen
- Künstler/Innen
- oder anderweitig Kreative
Anmeldung unter
Jederzeit können sich Interessierte melden, um uns zu unterstützen!


Projekte von Stühlinger wirALL

THEATER KARAWANE
Die THEATER KARAWANE, das aktuelle Projekt von THEATER KOMPLEX, repräsentiert den Zusammenhalt in der Gesellschaft – trotz Corona und mit Abstand! Dem Thema Distanz wollen wir kreativ und positiv begegnen – als Raum für uns selbst – Raum, den wir brauchen um zu (über-)leben! Wir wollen als freie Lebensformen existieren – wir wollen blühen, strahlen, tanzen, unsere Neugierde stillen…
Archiv: Stühlinger wirALL-Projekte

Erster Aktionstag öffentliche Diskussion: „Nutzungskonzept Stühlinger Kirchplatz“
Bei unserem ersten Aktionstag im Rahmen von Stühlinger wirALL veranstalteten wir am 17.Oktober 2020 auf dem Stühlinger Kirchplatz ein moderiertes Diskussionsformat mit Bürger/innenbeteiligung und Stadtverwaltung.

Klangprojekt
In Gruppenarbeiten wurden einzelne Klangkompositionen zu den vier Elementen Wasser, Feuer, Luft und Erde entwickelt, die dann zu einem Gesamtwerk aufgenommen wurden.

IMAGE-TISCH Stühlinger
Du möchtest den Stadtteil Stühlinger bewegen, gestalten, ihn mitverändern?! Wir sammeln Deine Eindrücke und Ideen zum Stühlinger dirket auf dem Platz über unser Flugblatt.

Digitale Performances
Die im Shutdown entstandenen digitalen Angebote von Menschen, die sich den besonderen Herausforderungen durch die Corona-Einschränkungen mit viel kreativem Potential gestellt haben, werden auf dem Stühlinger Kirchplatz präsentiert.

Erzähl-Café für alle
Wir laden Dich herzlich ein, von Geschichten im Stühlinger zu berichten – ob jung, ob alt, ob Du sie selbst erfahren hast oder von jemand anderem kennst – oder von besonderen Momenten hier im Stadtteil.