
Unsere Beiträge zu 900 Jahre Freiburg
Den ersten Aktionstag konnten wir am 17.Oktober 2020 auf dem Stühlinger Kirchplatz abhalten. Für den 2.Teil unserer Veranstaltung sollte ein großes Teilstück der Eschholzstraße – als Festmeile – gesperrt werden, auf Grund der Coronalage war dies nicht mehr umsetzbar.
Aber wir gaben nicht auf!!!! Mit unserem großen Begegnungsfest Stühlinger wirALL – KULTUR MACHT PLATZ am 06.08.22 auf dem Stühlinger Kirchplatz konnten wir dann doch noch ein lebendiges Fest der Vielfalt und Begegnung auf die Beine stellen.

Zweiter Aktionstag: 6.8. 2022, 13:00 - 23:00 Uhr, Stühlinger Kirchplatz
Stühlinger wirALL - KULTUR MACHT PLATZ
Neben einem tagesfüllenden bunten, kulturellen Programm konnten wir auf unsere Vereins-Aktivitäten auf dem Stühlinger Kirchplatz aufmerksam machen und den geplanten „KulturKiosk auf dem Kirchplatz“ vorstellen (u.a. Entwürfe des Karlsruher Instituts für Technologie), welcher beim gesamten Gemeinderat schon mal sehr positiven Anklang fand.
Darüber hinaus war es uns ein Anliegen mit Stadtteil-spezifischen Angeboten Bürger/innenbeteiligung zu stärken, z.B. in unserem Diskussions-Forum zur Lage auf dem Kirchplatz aber auch beim Ataya, einem gambischen Teezeremoniell, welches sich, mit überraschend großer Beteiligung sowohl von Besuchenden als auch von Afrikaner/innen, zu einer spannenden Austausch-Runde entwickelte.
Programm
Das vielseitige Programm verteilte sich auf dem gesamten Platz, inklusive Bühne sowie Lounge-Zelt und umfasste:
- Theater
- Trommel-Show
- Ataya (gambisches Teezeremoniell)
- Theater- und Tanzworkshops (Europäisches, Tango)
- Musik-Session zum Mitsingen
- Neue Musik in Interaktion mit dem Publikum
- DAS Diskussions-Forum zum Thema „Kirchplatz“
- Guineé.World-Music
- Afro Pop-Music
- interaktive Happenings von Theater R.A.B.
- Infostände div. Organisationen
- Silent Disco
- Graffiti-Workshop
- und einiges mehr
Geboten wurden auch kulinarische Köstlichkeiten
Ziele von Stühlinger wirALL:
- ein Kennenzulernen und Vernetzen von unterschiedlichen Personengruppen und Initiativen zu ermöglichen
- Themen zum Kirchplatz im öffentlichen Diskussions-Forum zu behandeln
- im Sinne der Nachhaltigkeit gemeinsam Begegnungsformate für die Zukunft zu planen





Petition:
Kulturkiosk am Stühlinger Kirchplatz, für Begegnung statt Ausgrenzung!
Geplant ist ein Kultur-Kiosk auf dem Stühlinger Kirchplatz, mit vielen Kooperationspartnern der Freiburger Kulturlandschaft (IG-Subkultur, Multicore, Kulturaggregat, Samt&Sonders uvm.) sowie soziale Organisationen in und um Freiburg, Bürgerverein Stühlinger, New Hearts Festival usw. Der Platz soll dadurch eine vielschichtige Aufwertung erfahren und einen Ort der Begegnung der unterschiedlichsten Nutzergruppen des Stühlinger Kirchplatzes darstellen.
Hilf mit, dieses Projekt zu realisieren!

Badische Zeitung_9.8.2022
KulturJoker_Interview zum KulturKiosk_September 2022
Helfer/innen wilkommen!
Anmeldung unter
Jederzeit können sich Interessierte melden, um uns zu unterstützen!

Sa., 6. August 2022
13:00 – 23:00 Uhr
Stühlinger Kirchplatz
Das was das Ziel von Stühlinger wirALL:
Begegnungsräume schaffen
Der Verein Schwere(s)Los! e.V. setzt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen und ehrenamtlichen Akteur*innen an den zwei Aktionstagen im öffentlichen Raum auch ein Zeichen für Inklusion – im Sinne der Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen.
Wir wollen der fortschreitenden Gentrifizierung des Stadtteils, der zunehmenden Kriminalisierung Geflüchteter und den wachsenden Ängsten der Anwohner*innen durch Begegnung und Austausch auf Augenhöhe entgegen wirken.

Ein Stadtteil be(le)bt!
Unsere Aktionstage werden durch vorbereitende Workshops, Diskussionsforen und Beteiligungsprojekte vorbereitet.
Durch eine Vielfalt an künstlerischen Gemeinschaftsaktionen werden Unterschiede, Bedürfnisse und Potenziale der Menschen vor Ort sichtbar und erfahrbar gemacht – von Stadtteilbewohner*innen, Initiativen und Engagierten.
Der geplante KulturKiosk am Kirchplatz soll vorgestellt werden und zu Ideensammlungen anregen.

Wie wollen wir hier leben?!
Dabei sollen im Besonderen die Stadtteilgeschichte sowie die aktuellen sozialen Verhältnisse im Stühlinger auch im Hinblick auf Barrierefreiheit, kulturelle und soziale Teilhabe und Inklusion in den Fokus gestellt werden.
Über unterschiedliche Diskussionsforen werden diese Themen beleuchtet und mit den Bewohner/innen konkrete Ideen für eine Zukunft des Stadtteils ausgestaltet.

Archiv: Stühlinger wirALL-Projekte

Aktueller Radiobeitrag
KULTURKIOSK: Der aktuelle Stand zum geplanten soziokulturellen Treffpunkt „KulturKiosk“ auf dem Stühlinger Kirchplatz. Das Radio Dreyeckland-Interview mit Maren Moormann vom 13.02.24.

Computerplausch Inklusiv
Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, um über Computer, Internet und digitale Technologien zu sprechen.

D-A-N-K-E T-A-N-Z-E-N!
LISA VERABSCHIEDET SICH: 5 Jahre Tanz, Tanzvermittlung und Somatik…. Ein interaktiver Tanzabend bei Schwere(s)Los!

Puls und Impuls
NEU! Perkussionworkshops – Gemeinsame Rhythmen entwickeln und Instrumente kennenlernen – keine Vorkenntnisse erforderlich. Nächste Sonntags-Termine: 14.07. & 04.08.2024

Postkartenprojekt – Betterplace Spendenaktion
NEUE KUNSTKARTEN: Die Aktion auf der Spendenplattform Betterplace.org soll den Menschen Mut machen und Ängst abbauen um neues Vertrauen zu schöpfen!

Advents-Plätzchen
Am Mi, 20.12.23 zw. 18.00 – 18.30 Uhr. Open Air in unserem Hof – bei kleiner, wärmender Feuerstelle – wird gemeinsam und dynamisch-fröhlich der Abschluss dieses Jahres besungen. Herzlich willkommen zu diesem Mit-Sing-Event!

MENSCH! Ein starkes Stück vom BettlerChor
MENSCH- Ein starkes Stück vom BettlerChor! – letzte Aufführung! Sonntag, 24. November, 17.00 Uhr – Katholische Hochschulgemeinde, Lorettostr. 24

Weihnachtswerkstatt
Du möchtest Gemeinschaft erleben, zusammen kreativ sein, genießen und eine Weihnachtsgeschichte hören? Dann komm‘ vorbei am 02.12., 14-18 Uhr!

Computersprechstunde – Individuelle Beratung
In unserer Computersprechstunde bietet unser IT-Spezialist Martin Kollbau individuelle Beratung zu den Herausforderungen der digitalen Welt. Jede/r ist willkommen!

Stille Ensemble
Das „Stille Ensemble“ setzt sich aus unterschiedlichen Musiker*innen zusammen, ist interdisziplinär und interkulturell und wurde ursprünglich für die Woche der Stille 2019 konzipiert…

Ängste in Krisenzeiten
Meine Welt aus den Fugen – Leben wider und mit der Angst. Die musikalische Lesung findet am 13., 20. und 21. Oktober statt.

Cordiale 2023
Die diesjährige Cordiale bietet vom 1. bis 4. Oktober im E-WERK Freiburg unter dem Motto „Show what you can“ Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte eine Bühne, um ihre vielfältigen Talente zu präsentieren. Schwere(s)Los! ist am 02. Oktober um 18.00 Uhr mit einer Posiumsdiskussion im Foyer mit dabei.

Stühlinger wirALL 2023
RÜCKBLICK: am Samstag, den 09.09. präsentierten wir zum 3.Mal unser Stühlinger wirALL auf dem Stühlinger Kirchplatz. Mit Workshops, Diskussion, Theater, Musik, Tanz uvm.

Kalender 2024 ist da!
Unser Kalender 2024 kann bestellt werden!
Du möchtest, dass wunderschöne Bilder von kostbaren Momenten dein Jahr begleiten? Und damit nicht nur den Verein Schwere(s)Los!, sondern auch den Verein Freunde von der Straße unterstützen? Die Freunde organisieren schon seit vielen Jahren die Sonntagstreffs für Wohnungslose in den Freiburger Kirchengemeinden – hier ist jede Hilfe willkommen! Und die Teilnehmenden unserer Fotogruppe freuen sich auch über deine Wertschätzung!
Wir freuen uns auf deine Bestellung an verein@schwere-s-los.de!
P.S. Den Kalender kannst du auch an ganz viele Freundinnen und Freunde zu Weihnachten verschenken 😘

Social-Media-Buchprojekt
GASTPROJEKT: Zw. Januar-Mai 2023 veranstaltete der Sozialdienst muslimischer Frauen Freiburg dieses spannende Kreativangebot in unseren Räumen. Hier ein Einblick….

Shosholoza Summer Festival 2023
VERANSTALTUNG 03.06.23: Das „Shosholoza Summer Festival“ ist ein Festival, das zum ersten Mal in Freiburg stattfindet. Sein Ziel ist es, talentierte Migranten zu unterstützen und zusammenzubringen…

Treff der Kulturen, Kreativität und Gemeinschaft
Zusammen trommeln und neue Instrumente probieren, Afrodance und Modern tanzen, gemeinsam afrikanisches Essen genießen – sei dabei!