Stühlinger wirALL – KULTUR MACHT PLATZ

Unsere Beiträge zu 900 Jahre Freiburg

Den ersten Aktionstag konnten wir am 17.Oktober 2020 auf dem Stühlinger Kirchplatz abhalten. Für den 2.Teil unserer Veranstaltung sollte ein großes Teilstück der Eschholzstraße – als Festmeile – gesperrt werden, auf Grund der Coronalage war dies nicht mehr umsetzbar.

Aber wir gaben nicht auf!!!! Mit unserem großen Begegnungsfest Stühlinger wirALL – KULTUR MACHT PLATZ am 06.08.22 auf dem Stühlinger Kirchplatz konnten wir dann doch noch ein lebendiges Fest der Vielfalt und Begegnung auf die Beine stellen.

Zweiter Aktionstag: 6.8. 2022, 13:00 - 23:00 Uhr, Stühlinger Kirchplatz

Stühlinger wirALL - KULTUR MACHT PLATZ

Neben einem tagesfüllenden bunten, kulturellen Programm konnten wir auf unsere Vereins-Aktivitäten auf dem Stühlinger Kirchplatz aufmerksam machen und den geplanten „KulturKiosk auf dem Kirchplatz“ vorstellen (u.a. Entwürfe des Karlsruher Instituts für Technologie), welcher beim gesamten Gemeinderat schon mal sehr positiven Anklang fand.

Darüber hinaus war es uns ein Anliegen mit Stadtteil-spezifischen Angeboten Bürger/innenbeteiligung zu stärken, z.B. in unserem Diskussions-Forum zur Lage auf dem Kirchplatz aber auch beim Ataya, einem gambischen Teezeremoniell, welches sich, mit überraschend großer Beteiligung sowohl von Besuchenden als auch von Afrikaner/innen, zu einer spannenden Austausch-Runde entwickelte.

Programm

Das vielseitige Programm verteilte sich auf dem gesamten Platz, inklusive Bühne sowie Lounge-Zelt und umfasste:

  • Theater
  • Trommel-Show
  • Ataya (gambisches Teezeremoniell)
  • Theater- und Tanzworkshops (Europäisches, Tango)
  • Musik-Session zum Mitsingen
  • Neue Musik in Interaktion mit dem Publikum
  • DAS Diskussions-Forum zum Thema „Kirchplatz“
  • Guineé.World-Music
  • Afro Pop-Music
  • interaktive Happenings von Theater R.A.B.
  • Infostände div. Organisationen
  • Silent Disco
  • Graffiti-Workshop
  • und einiges mehr

Geboten wurden auch kulinarische Köstlichkeiten

Ziele von Stühlinger wirALL:

  • ein Kennenzulernen und Vernetzen von unterschiedlichen Personengruppen und Initiativen zu ermöglichen
  • Themen zum Kirchplatz im öffentlichen Diskussions-Forum zu behandeln
  • im Sinne der Nachhaltigkeit gemeinsam Begegnungsformate für die Zukunft zu planen
Stühlinger Kirchplatz, Kath. Herz-Jesu Kirche © by Bodo Kaiser
THEATER KARAWANE © by Alexandra Heneka
Irene Schumacher/Kommunikation und Medien e.V. © by Bodo Kaiser
Marienbrunnen © by Bodo Kaiser

Petition:

Kulturkiosk am Stühlinger Kirchplatz, für Begegnung statt Ausgrenzung!

Geplant ist ein Kultur-Kiosk auf dem Stühlinger Kirchplatz, mit vielen Kooperationspartnern der Freiburger Kulturlandschaft (IG-Subkultur, Multicore, Kulturaggregat, Samt&Sonders uvm.) sowie soziale Organisationen in und um Freiburg, Bürgerverein Stühlinger, New Hearts Festival usw. Der Platz soll dadurch eine vielschichtige Aufwertung erfahren und einen Ort der Begegnung der unterschiedlichsten Nutzergruppen des Stühlinger Kirchplatzes darstellen.

Hilf mit, dieses Projekt zu realisieren!

Badische Zeitung_9.8.2022

KulturJoker_Interview zum KulturKiosk_September 2022

Helfer/innen wilkommen!

Anmeldung unter

Jederzeit können sich Interessierte melden, um uns zu unterstützen!

Sa., 6. August 2022
13:00 – 23:00 Uhr
Stühlinger Kirchplatz

Das was das Ziel von Stühlinger wirALL:

Begegnungsräume schaffen

Der Verein Schwere(s)Los! e.V. setzt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen und ehrenamtlichen Akteur*innen an den zwei Aktionstagen im öffentlichen Raum auch ein Zeichen für Inklusion – im Sinne der Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen.

Wir wollen der fortschreitenden Gentrifizierung des Stadtteils, der zunehmenden Kriminalisierung Geflüchteter und den wachsenden Ängsten der Anwohner*innen durch Begegnung und Austausch auf Augenhöhe entgegen wirken.

Begegnung mit einem Künstler auf dem Platz © by Bodo Kaiser

Ein Stadtteil be(le)bt!

Unsere Aktionstage werden durch vorbereitende Workshops, Diskussionsforen und Beteiligungsprojekte vorbereitet.

Durch eine Vielfalt an künstlerischen Gemeinschaftsaktionen werden Unterschiede, Bedürfnisse und Potenziale der Menschen vor Ort sichtbar und erfahrbar gemacht – von Stadtteilbewohner*innen, Initiativen und Engagierten.

Der geplante KulturKiosk am Kirchplatz soll vorgestellt werden und zu Ideensammlungen anregen.

Michael Labres © by Juli Richter

Wie wollen wir hier leben?!

Dabei sollen im Besonderen die Stadtteilgeschichte sowie die aktuellen sozialen Verhältnisse im Stühlinger auch im Hinblick auf Barrierefreiheit, kulturelle und soziale Teilhabe und Inklusion in den Fokus gestellt werden.

Über unterschiedliche Diskussionsforen werden diese Themen beleuchtet und mit den Bewohner/innen konkrete Ideen für eine Zukunft des Stadtteils ausgestaltet.

Öffentliches Diskussions-Forum_17.Okt.2020 © by Alexandra Heneka

Archiv: Stühlinger wirALL-Projekte

Blumenmalen

NEU: BLUMENMALEN. Verschiedene Techniken und nach unterschiedlichen Kompositionsregeln. 8 Termine, mit Claudia Annette Maier. Materialkosten 10.-.

Mehr »

Haiku

NEU: Haiku. Ab Montag, den 24.April, 14.00 Uhr – 6 mal montags. Mit Ursula Wiesler und Kornelia Stinn.

Mehr »

Café willKOMMEN – Begegnung & Kunst

TÄGLICH GEÖFFNET 10-18 Uhr, Do 14-18 Uhr: sich bei Tee und Kaffee begegnen und in diverse Kunstkurse oder Workshops rein schnuppern! Kulinarisches Highlight Mo, Mi und Fr: afrikanisches Essen…

Mehr »

Afrikanisches Tanztheater

In diesem Workshop werden wir zum einen Bewegungen aus verschiedenen afrikanischen Tanzstilen kennenlernen. Zum anderen auch mit spielerischen Übungen aus dem Schauspielunterricht und zeitgenössischen Tanz arbeiten.

Mehr »

Ataya

Interkulturelle gesellschaftspolitische Gesprächsrunde und politische Exkursionen.

Mehr »

Frühlingswerkstatt

Frühlingswerkstatt ab 15.30 Uhr. Gemeinschaft genießen, österliches basteln, singen mit Michael und zusammen essen! Diesmal mit BENEFIZKONZERT um 19.30 UHR.

Mehr »

WordPress-Kurs

KURS LÄUFT NOCH BIS MITTE APRIL: Du willst endlich deine eigene Website erstellen? Immer donnerstags ab 18 Uhr in unserem Café willKOMMEN! Kursbeginn: Donnerstag, 23.02.2023

Mehr »

Malen und Plastizieren

Es kommt im Leben immer wieder vor, dass unsere innere Orientierung verloren geht oder ins Wanken gerät. Dann kann es heilsam sein, Themen schöpferisch umzusetzen, die uns gerade akut oder schon länger belasten und die (noch) schwierig oder gar nicht zu benennen sind.

Mehr »

Theater – Die Kraft der Geschichten

Theater bietet uns die Möglichkeit, die Geschichten zu entdecken und zum Leben zu erwecken, die wir in uns tragen. Theater – das ist Spiel, Bewegung, Stimme, Sprache und Körper. Dieses Angebot ist therapeutisch und findet im Rahmen von MuT statt.

Mehr »

Kontakt-Musik

Ein Gruppengebot für Menschen, denen die musikalische Improvisation und das gemeinsame Musikmachen eine willkommene Unterstützung sind, um mit sich selbst und anderen in einen lebendigen und achtsamen Kontakt zu treten.

Mehr »
Hände, Herz und Hirn

Hände, Herz und Hirn

Gestalten mit verschiedenen Werkstoffen – komm herein und lass dich inspirieren! Hier gibt es Wolle, Ton, Papier, Kleister und Draht, Steine, Hammer und Meißel. Wonach ist dir?
Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen, die (sexualisierte) Gewalt erfahren haben.

Mehr »
Skulptur einer Nixe

Ich & Du Skulpturenbau

Du bestimmst das Material, die Form, die Farbe, den Ausdruck. Erfahre dich in deiner vollen Kreativität. Gestalte Objekte und damit den Raum um dich herum und entdecke neue Seiten von dir!
Donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr.

Mehr »

bodymemory

Den eigenen Standpunkt erspüren: Bei bodymemory erspüren wir die Anatomie des eigenen Körpers und erinnern uns in Bewegung zu Musik an unsere eigentliche Kraft und Größe.

Mehr »

ausDRUCKstark

NEU: Ein Projekt für Menschen ohne Arbeit, Menschen mit Krisenerfahrung, geflüchtete Menschen und alle mit Interesse an kreativer Entwicklung.

Mehr »