Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über Uns
  • Laufende Angebote
  • Projekte
  • Räume zu mieten
  • Kontakt
  • Mediathek
Menü

Maren Moormann

2007 habe ich KunstHartz mit begründet als Gruppe von Künstlern, die als Empfänger von Hartz IV täglich in ihrem Tun angezweifelt werden und als Gemeinschaft diesem Druck etwas entgegen setzen wollten.
Doch wie bin ich an diesen Punkt geraten, der zu einem Wendepunkt in meinem Leben geworden ist?

Als Kind des Bildungsbürgertums habe ich ein reichhaltiges Kulturangebot genossen und stand mit 18 vor der Frage, ob ich Musik oder Malerei zu meinem Beruf machen wollte. Ich wählte erst die Musik, gründete dann jedoch recht bald anstatt Musik zu studieren eine eigene Familie, der inzwischen 4 Kinder entwachsen sind.
Sozialhilfe und Hartz IV klopften an, als Ehe und finanzielle Grundlage wegbrachen. Nicht untergehen! Also: künstlerische Ausbildung bei Raul Bustamante im KunstRaum Freiburg. Später noch eine Ausbildung zur Heilerin der Russischen Volksheilkunde, der medizinischen Familientradition folgend, wie immer eigenwillig.
Einige Ausstellungen und die Feststellung, dass mir künstlerisches Verkaufsmanagement und Kinderaufzucht parallel zu viel Kraft abforderten. Dann noch ein Arbeitsamt, das ebenfalls forderte. Nämlich, dass ich endlich einmal etwas tun solle, nachdem ich bisher noch nichts getan hätte. Und schließlich KunstHartz, als eine Art Befreiungsschlag aus einem lähmenden Zwang zur wirtschaftlichen Produktivität zu egal welchem Preis. Der Wunsch nach einem Zusammenschluss, um das eigene Anliegen selbstbewusst nach außen zu tragen.

Die Geschichte von KunstHartz und SchweresLos! e.V. ist kein Schlag, keine Revolution, eher ein langsamer, mitunter zäher Prozess. Von einer Art Selbsthilfegruppe sind wir zu einem Verein herangereift, der andere in Bedrängnis Geratene unterstützt, ihrem kreativen Ausdruck Raum zu geben und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (zurück) zu gewinnen. Mal mit, mal ohne gesellschaftskritische Aussage.

Was uns hindert, egal auf welcher Seite des Schreibtisches wir sitzen, ist unsere Angst. Und ich weiß und glaube inzwischen, dass diese Angst völlig überflüssig ist. Das möchte ich mit anderen teilen.

 

Kontakt: Vereinsräume 0761-50 75 02, verein(at)schwere-s-los.de

Nachfolgend einige meiner Bilder:

01_orig
02_orig
03_orig
04_orig
05_orig
06_orig
07_orig
08_orig
09_orig
10_orig
11_orig
12_orig
13_orig
14_orig
15_orig
16_orig
17_orig
18_orig
19_orig
20_orig
21_orig
22_orig
23_orig
24_orig
25_orig
26_orig
27_orig
28_orig
29_orig
30_orig
31_orig
32_orig
33_orig
34_orig
35_orig
36_orig
37_orig
38_orig
39_orig
40_orig
41_orig
42_orig
43_orig
44_orig
45_orig
46_orig
47_orig
49_orig
Zurück
Weiter

Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss

Impressum

Vereinssatzung

FAQs, häufig gestellte Fragen

Kontakt

 
© 2020 Schwere(s)Los! e.V. Freiburg im Breisgau
Menü schließen