Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über Uns
  • Laufende Angebote
  • Projekte
  • Räume zu mieten
  • Kontakt
  • Mediathek
Menü

Unser Team

schwere-s-los-logo-2_blau_sRGB

Maren Moormann

Gründerin von Schwere(s)Los!, 1.Vorstand,
Bildende Künstlerin, Musikerin

Uta Hempelmann

3.Vorstand
Kunsttherapeutin, Dipl.Sozialpädagogin, Heilpraktikerin

Jasmin

Jasmin Kirschbaum

Drama- und Theatertherapeutin (i.A.)

Lisa Hoffmann

Zeitgenössische Tänzerin

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Christian Follert

Tango-Tanzlehrer

Foto Jutta

Jutta Müller

Fundraising

Michael Labres

Gründer von Schwere(s)Los!
Theaterleiter, Schauspieler, Musiker

Hanna 15.6.13

Hanna Wagener

Dipl. Musiktherapeutin, Heilpraktikerin

Daniel Schenk

Flechtwerkgestalter

Alexandra

Alexandra Heneka

Fotografin, Filmdramaturgin

Beuz Thiombane

Perkussionist

FLPO1804172456-SOLO1-EVER-019

Anita Olland

Dipl. Sozialpädagogin,
Business & Executive Coach

Hendrijk Guzzoni

2.Vorstand, Altstadtrat, Historiker,
"Freischaffender Rentner"

Ababacar Kébé

Dolmetscher, Migrationsbeauftragter von Schwere(s)Los!

Annabell Nanz

Kunsttherapeutin, Heilpädagogin

Stephanie Breidenstein

Bühnenbildnerin, Bildhauerin

Veronika Hug

Yoga-Lehrerin

Marta Paczkowska

Flechtkünstlerin

Johannes Schmied

Johannes Schmidt

Projektkoordinator bei Stühlinger wirALL

Der Verein

schwere-s-los-logo-2_blau_sRGB

„Jeder Mensch ist bei uns herzlich willkommen!“

Selbstdarstellung Schwere(s)Los! e.V.

Schwere(s)Los! e.V. besteht seit 2011 als gemeinnütziger Verein und ist aus der Initiative KunstHartz hervorgegangen, einer Vereinigung von Künstler/innen am Existenzminimum, gegründet 2007 von Maren Moormann.
Mit dem Dazustoßen von Michael Labres 2008 war der Grundstein gelegt für die Idee von Schwere(s)Los!:

„Kunst und Kultur für alle“

In Kooperation mit der Diakonie und der Caritas Freiburg sowie der Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V. soll- ten flächendeckend Kunstangebote kostenfrei und niedrigschwellig für jede Frau und jeden Mann möglich gemacht werden, Menschen denen der Zugang zur Kultur verwehrt ist, wohnungslose Menschen sowie psychisch Beeinträchtigte.

Unser erstes Kind war geboren: „LebensKünstler – Kultur für alle“, über drei Jahre (2013-2015) von Aktion Mensch gefördert.
Seit 2016 ist der Verein mit eigenen Räumlichkeiten, zentral gelegen, im Stadtteil Stühlinger in Freiburg verortet. Schwere(s)Los! versteht sich als neues soziokulturelles Zentrum in Freiburg und strebt die Vernetzung mit sozialen und kulturellen Institutionen und Gruppen sowie engagierten Personen und professionellen Künstlern an.

Somit stellt Schwere(s)Los! eine „Plattform der Inklusion“ dar und schafft nicht nur Raum für künstlerische Entfaltung, sondern auch für Begegnung von Menschen unterschiedlichen Alters sowie sozialer und ethnischer Herkunft.
Studierende nutzen das vielfältige Angebot um hier ein Praktikum zu absolvieren (mehrer Bachelorarbeiten wurden schon geschrieben), Sozialstunden können abgeleistet werden und über das Projekt „Digitale Teilhabe“ werden geschenkte Computer und Laptops repariert und an Bedürftige verteilt. Mit unseren interkulturellen Angeboten und Kooperationsprojekten von „willKOMMEN! – Weltkultur für alle“ erreichen wir auch sehr viele Menschen mit Fluchterfahrung. Unsere Räume können für Proben, Seminare und kleine Veranstaltungen zu günstigen Konditionen angemietet werden.

Mit folgendem Leitbild möchten wir durch unsere Tätigkeit ein Zeichen setzen:

„Mit unserer Arbeit möchten wir daran erinnern, dass ein Mensch, auch wenn er aufgrund seiner finanziellen, sozialen oder ethnischen Situation prekär leben muss, ebenso viel wert ist wie sein wirtschaftlich besser gestellter Mitmensch. Und dass er neben seinen Bemühungen um finanzielle Unabhängigkeit auch Raum für die persönliche Entfaltung und Betätigung benötigt.

Unser Anliegen ist es zu verdeutlichen, dass künstlerische Aktivitäten den gleichen Wert und innere Notwendigkeit haben wie so genannte produktive Berufe und dass auch Menschen „vom Rand der Gesellschaft“ ein Recht auf kulturelle Teilhabe haben.“

Der Verein finanziert sich, durch ständige Akquise, aus Fördermitteln und Spendengeldern und wird seit 2017 aus dem Kulturetat der Stadt Freiburg (Kulturelle Bildung) institutionell bezuschusst.

Spenden

Wie Sie uns unterstützen können

Sie können uns mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen –> Formular als pdf

Sie können einen Geldbetrag auf unser Vereinskonto überweisen:

Bankverbindung
Empf.: Schwere(s)Los e.V.
Kto: 7916354900
BLZ: 43060967
GLS Bank eG
IBAN: DE66430609677916354900
BIC: GENODEM1GLS

Wenn Sie über ein PayPal-Konto verfügen, können Sie uns auch ganz bequem darüber eine Spende zukommen lassen (einfach den Spendenbutton anklicken):

 

Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss

Impressum

Vereinssatzung

FAQs, häufig gestellte Fragen

Kontakt

 
© 2020 Schwere(s)Los! e.V. Freiburg im Breisgau
Menü schließen