Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit!

Schwere(s)Los! ermöglicht aktive kulturelle Teilhabe für alle!

Als gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein existiert Schwere(s)Los! bereits seit 2011. Seit 2013 ermöglichen wir einer Vielzahl von Menschen flächendeckend in Einrichtungen der sozialpsychiatrischen Dienste in Freiburg den Zugang zu künstlerischem Schaffen.


Seit 2016 haben wir eigene Räume angemietet. Die gut 200 Quadratmeter konnten wir für unsere vielfältigen Zwecke entsprechend ausgestalten. So erreichen uns mittlerweile Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen, denen wir den Zugang zu laufend kostenfreien Kunstkursen (und mehr) ermöglichen.

Damit konnte sich Schwere(s)Los! als nicht-kommerzielle Institution für Freiburg etablieren und versteht sich somit als offenes, soziokulturelles Zentrum für alle Menschen und als Ort für gelebte Inklusion. Unser „Café willKOMMEN“ hat täglich für Sie geöffnet.

 

Schwere(s)Los! unterstützte 2021, neben einer Vielzahl anderer Organisationen in ganz Deutschland, die Erklärung Wir für Menschlichkeit und Vielfalt.

„Wir von Schwere(s)Los! schaffen experimentelle, kreative und interkulturelle Erfahrungs- und Begegnungsräume. Wir ermöglichen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Voraussetzungen durch künstlerischen, musikalischen und körperlichen Ausdruck, sich selbst voller Lebendigkeit an- und ernstzunehmen. Kulturelle Teilhabe für alle ist für uns gelebte Selbstverständlichkeit. So regen wir dazu an, miteinander im Innern Kräfte zu entfalten und nach außen verantwortungsvoll in die Gesellschaft hineinzuwirken.“

Soziokulturelles Zentrum im Stadtteil Stühlinger/Freiburg

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo, Di, Mi, FR

10.00 – 18.00 Uhr

Do

14:00 – 18:00 Uhr

Kontakt

Telefon: 

0761-50 75 02

E-Mail:

Postanschrift:

AKTUELLES

Bitte beachten:

Am 05.06. entfällt: „Den Füßen lauschen“ mehr

Es entfällt bis 09.06. das MuT-Angebot „Hände, Herz & Hirn“ von Steffi Breidenstein. Ebenso am Mi, 14.06. mehr

Newsletter

Immer informiert sein über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um Schwere(s)Los! – jetzt unseren Newsletter abonnieren!

NEUIGKEITEN

Ergänzend zu unseren laufenden Kursen werden hier Sonderveranstaltungen angezeigt:

Sonderveranstaltungen ...
... finden in dieser Woche keine statt.
Schau gerne bald wieder hier vorbei!

NOTSTROM FESTIVAL
So, 09. Juli 13.00-19.00 Uhr

E-Werk Freiburg, Parkplatz

Wir wollen feiern! Den Sommer, das Leben, unseren schönen Stadtteil! Es gibt genug Anlässe. Wir von Schwere(s) Los e.V. gestalten den Tag künstlerisch. Freut euch auf Performances, Zeremonien und Musik.
Mehr erfahren

WOCHENPLAN

Unsere laufenden Kurse im Kleineschholzweg 5

Bildende Kunst

Sowohl in unserem eigenen Kunstatelier als auch in den Räumen verschiedener sozialer Träger unserer Kooperationspartner/innen finden Kurse aus den Bereichen „Malen und Zeichnen“ sowie „Plastizieren und Handwerkskunst“ statt. Darunter finden sich aber auch kunsttherapeutische Angebote.

Mehr »

Darstellende Kunst

Tanz und Theaterspiel finden in unserem eigenen Proberaum statt. Hier sollen unterschiedliche Zielgruppen mit spezifischen Angeboten erreicht werden. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelkursen, offen und jederzeit zugänglich oder im geschützten, therapeutischen Rahmen.

Mehr »

Musik

Wir bieten sowohl Gesangs- als auch Instrumentalangebote an. Direkt bei uns oder in den Räumen anderer sozialer Einrichtungen. Unser Proberaum ist ausgestattet mit einer Vielfalt von Instrumenten aus unterschiedlichen Ländern. Für Profis wie für Laien spielt für uns Musik als Medium der Begegnung eine wichtige Rolle. In offenen Jam-Sessions und auch in der Musiktherapie.

Mehr »

Interkultur

2018 gab es seitens der Straßensozialarbeit „KontaktNetz“ auf dem Stühlinger Kirchplatz eine Anfrage an uns, zu Angeboten für die jungen Männer aus Afrika. Seitdem hat sich aus einer ersten, vorsichtigen Kontaktaufnahme das lebendige und vielschichtige Angebot „willKOMMEN! Weltkultur für alle“ etabliert.

Mehr »

Künstlerisch-Therapeutisches

Diese Sparte stellt bei uns seit 2020 einen ganz neuen Bereich dar. Die kunsttherapeutischen Kurse und Coachings laufen unter dem Titel „MuT- Muse und Therapie“. Hinter „MuT“ steht ein buntes Team künstlerischer und therapeutischer Kursleiter/innen. Diese arbeitet eng zusammen und bietet für Menschen, die Orientierung suchen, eine gut vernetzte Betreuung.

Mehr »

Auch DAS noch…

Unser Auftrag ist es Teilhabe zu ermöglichen! Vorrangig im Künstlerischen aber auch durch nicht-Künstlerische Angebote, in unseren Räumen sowie dezentral in anderen Stadtteilen etc. In den Kursen, die hier aufgeführt sind, wird vorhandenes Wissen zur Verfügung gestellt, es findet ein lebendiger Austausch durch Begegnung statt. Auf dieser Basis können weitere zukünftige Projekte entstehen.

Mehr »

Veranstaltungen

Neben unseren laufenden künstlerischen Kursen und Projekten, organisieren wir Ausstellungen, Theateraufführungen, Tanzveranstaltungen und Konzerte sowohl in unseren eigenen Räumen als auch im öffentlichen Raum oder werden angefragt für verschiedene Veranstaltung im sozialen und (inter-)kulturellen Bereich.

Mehr »

Spenden

Wie Sie uns unterstützen können

Sie können uns mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen –> Formular als pdf

Sie können einen Geldbetrag auf unser Vereinskonto überweisen:

Bankverbindung
Empf.: Schwere(s)Los e.V.
Kto: 7916354900
BLZ: 43060967
GLS Bank eG
IBAN: DE66430609677916354900
BIC: GENODEM1GLS

Wenn Sie über ein PayPal-Konto verfügen, können Sie uns auch ganz bequem darüber eine Spende zukommen lassen (einfach den Spendenbutton anklicken):

 

Folgende Sponsoren und Förderer unterstützen uns.
Vielen Dank dafür!

Institutionell gefördert von

Projektförderer

Mitglied von