BettlerChor Freiburg

Der BettlerChor Freiburg

In unserem neuen Projekt bis September 2023 haben wir viel vor:

  • Unsere Herzen und Türen öffnen für weitere Interessierte, die sich und ihre Stimme bei uns (wieder) entdecken wollen.
  • Eigene persönliche Themen individuell zu Liedtexten verarbeiten, die wir dann vertonen.
  • Einen Ablauf, eine Dramaturgie schaffen, sodass wir mit unseren Liedern eine Geschichte erzählen.
  • Diese Geschichte nicht nur singen, sondern auch durch Bewegung, Kostüm und Text illustrieren.
  • Und das Ganze dann natürlich auch aufführen.

Außerdem sind alle eingeladen, sich einmal mit Monat bei Kaffee und Tee mit den anderen Teilnehmenden der Angebote von ausDRUCKstark auszutauschen über die Erfahrungen, die wir im Projekt machen. Maren Moormann und Maria Kohlenberg freuen sich auf dich!

Entstanden ist das Ensemble 2009 im Zuge der Produktion „Die Bettleroper“ am Theater Freiburg, für die „echte“ Bettler gesucht und gefunden wurden.

Der Chor überlebte die Bettleroper und ist seither bei unzähligen Theaterproduktionen, Veranstaltungen, Demos und Gottesdiensten in Erscheinung getreten.

Er besteht aus Menschen, die Lust haben zu singen und die – manchmal – auch einen Standpunkt vertreten möchten. Das gemeinsame Singen wirkt befreiend.

Die „Spezialität“ dieses Chors ist der Raum für das So-Sein jedes Einzelnen, aus der dann etwas Gemeinsames entsteht. Johannes sagt es so: „Was wäre die Woche ohne die BettlerChorprobe?“

Das reichhaltige Repertoire besteht in der Hauptsache aus deutschsprachigen Liedern, darunter alte Volkslieder, Balladen, schräge Weihnachtslieder, Halunkenlieder, politische Lieder von Hanns Eisler und Bertolt Brecht sowie Lieder von Georg Kreisler. So mancher englische Song oder französischer Chanson befindet sich auch darunter, allerdings keine Pop Songs.

Zuwachs ist bei uns immer willkommen! Wir freuen uns auf Menschen, die gern singen möchten und die Interesse für ihre Mitmenschen mitbringen, auch wenn diese ihre Eigenheiten haben. Auch wer noch nie zuvor gesungen hat, keine Noten lesen kann oder glaubt, nicht singen zu können, ist bei uns herzlich eingeladen!

Infos

Wann: 14tgl. (jeden 1. und 3. Samstag) 16:00 – 19:00 Uhr

Wo: im Kleineschholzweg 5, 79106 Freiburg

Anmeldung: Einfach Kontakt aufnehmen mit dem Kontaktformular oder anrufen: 0761-507502

Wer wir sind

Der BettlerChor ist 2009 im Zuge der Produktion „Die Bettleroper“ am Theater Freiburg entstanden, für die „echte“ Bettler gesucht wurden.

Der Chor überlebte die Bettleroper und ist seither bei unzähligen Theaterproduktionen, Veranstaltungen, Demos und beim jährlichen Münstergottesdienst zum Andenken an die verstorbenen Wohnungslosen in Erscheinung getreten.

Er besteht aus Menschen, die Lust haben zu singen und die „etwas“ zu sagen haben über sich und ihre Erfahrungen in der Welt. Das gemeinsame Singen wirkt befreiend.

Die „Spezialität“ dieses Chors ist der Raum für das So-Sein jedes Einzelnen, aus dem etwas Gemeinsames entsteht. Johannes sagt dazu: „Was wäre die Woche ohne die BettlerChorprobe?“

Wir singen hauptsächlich deutschsprachige Lieder, darunter alte Volkslieder, Balladen, schräge Weihnachtslieder, Halunkenlieder, politische Lieder von Hanns Eisler und Bertolt Brecht sowie Lieder von Georg Kreisler. So mancher englische Song oder französischer Chanson befindet sich auch darunter, allerdings keine Pop Songs außer denen, die wir selbst schreiben.

Zuwachs ist bei uns immer willkommen! Wir freuen uns auf Menschen, die gern singen möchten und die Interesse für ihre Mitmenschen mitbringen, auch wenn diese ihre Eigenheiten haben. Auch wer noch nie zuvor gesungen hat, keine Noten lesen kann oder glaubt, nicht singen zu können, ist bei uns herzlich eingeladen!

Spenden

Wie Sie uns unterstützen können

Sie können uns mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen –> Formular als pdf

Sie können einen Geldbetrag auf unser Vereinskonto überweisen:

Bankverbindung
Empf.: Schwere(s)Los e.V.
Kto: 7916354900
BLZ: 43060967
GLS Bank eG
IBAN: DE66430609677916354900
BIC: GENODEM1GLS

Wenn Sie über ein PayPal-Konto verfügen, können Sie uns auch ganz bequem darüber eine Spende zukommen lassen (einfach den Spendenbutton anklicken):

 

Das könnte dir auch gefallen:

THEATER KOMPLEX
THEATER KOMPLEX heisst jeden offenen und neugierigen Menschen willkommen! Sei es für den Theater-, Tanz- und/oder Musikbereich – Profis wie Amateure – auch für die Arbeit hinter den Kulissen.
Mehr »
Achtsames Yoga
YOGA mit Veronika Hug: geänderte Uhrzeiten – 15.15 bis 16.30 Uhr. Zur Zeit ohne Anmeldung möglich.
Mehr »
Tage der Inklusion und der Begegnung
RÜCKBLICK. Am Samstag, 06. Mai waren wir aktiv mit dabei! Mit einem MuT-Pavillon auf dem Stühlinger Kirchplatz und mit einem Infostand auf dem Platz der alten Synagoge...
Mehr »

Ich & Du

Bist Du reich? Ja, an Phantasie! Wir heben wahre Schätze! Und finden unsere Talente in der Dritten Dimension.

Mehr »

Töpfern, Speckstein und Upcycling

Mit Ton Schalen oder Figuren frei modellieren, mit Engobe farbig gestalten und nach dem Brennen fertig glasierte Kunstwerke in den Händen halten. Am Speckstein schaben und feilen, polieren und reiben und schauen ob vielleicht ein Elefant drinnen steckt? Ein Angebot nur für Frauen!

Mehr »