BettlerChor Freiburg

Ein Projekt von

Deine Stimme. Deine Geschichte. Dein Chor.

Du willst in einer offenen, bunten Gemeinschaft deine Stimme entdecken – ohne Angst, ohne Druck? Auch wenn du glaubst, gar nicht singen zu können? Dann bist du hier genau richtig!
Der BettlerChor Freiburg lädt Menschen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten ein, gemeinsam zu singen und sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Maren Moormann und Maria Kohlenberg freuen sich auf dich!

Wer wir sind

2009 wurde der Chor im Rahmen der Theaterproduktion Die Bettleroper am Theater Freiburg gegründet – mit „echten“ Bettlern. Doch der Chor überlebte das Stück und wurde zu einem festen Bestandteil der Freiburger Kulturszene. Seither tritt er bei Theaterproduktionen, Demos und Veranstaltungen auf – und jedes Jahr beim Münstergottesdienst für verstorbene Wohnungslose.

Was uns ausmacht

Hier zählt nicht, ob du perfekt singen kannst – sondern, dass du etwas zu sagen hast. Der BettlerChor gibt Raum für deine Stimme, deine Erfahrungen und deine Sicht auf die Welt. Gemeinsames Singen verbindet, befreit und macht Mut. Johannes sagt dazu: „Was wäre die Woche ohne die BettlerChorprobe?“

Unser Angebot im Projekt DenkAnstoß

Im Rahmen des inklusiven Theaterprojekts DenkAnstoß entwickelt der Chor gemeinsam mit der inklusiven Theatergruppe Die Einzig Artigen und der elektronischen Musikgruppe INKLUdigit ein gesellschaftspolitisches Stück.
Dabei setzen wir uns auseinander mit:

  • Demokratie & Mitbestimmung
  • sozialen Ungleichheiten & prekären Lebensverhältnissen
  • gesellschaftlicher Teilhabe & Ausgrenzung
  • Polarisierung, rechten Tendenzen & Verschwörungstheorien

In Liedern und Texten bringen die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen ein und suchen nach neuen Perspektiven. Das Ergebnis ist eine packende Bühnenproduktion mit 6–8 Aufführungen in und um Freiburg.

Mach mit! Deine Stimme zählt.

Infos

Wann: Proben jeden 1. und 3. Samstag des Monats, 16:00-19:00 Uhr

Wo: In den Räumen von Schwere(s)Los! im Kleineschholzweg 5, 79106 Freiburg

Anmeldung: Einfach Kontakt aufnehmen mit dem Kontaktformular oder anrufen: 0761-507502

Leitung: Maren Moormann und Maria Kohlenberg

Am 05. April 2025 treten wir auf im Johannisheim in der Kartäuserstraße und singen Frühlingslieder, alte Schlager und ein paar unserer eigenen Kompositionen.

Entstanden ist das Ensemble 2009 im Zuge der Produktion „Die Bettleroper“ am Theater Freiburg, für die „echte“ Bettler gesucht und gefunden wurden.

Der Chor überlebte die Bettleroper und ist seither bei unzähligen Theaterproduktionen, Veranstaltungen, Demos und Gottesdiensten in Erscheinung getreten.

Er besteht aus Menschen, die Lust haben zu singen und die – manchmal – auch einen Standpunkt vertreten möchten. Das gemeinsame Singen wirkt befreiend.

Die „Spezialität“ dieses Chors ist der Raum für das So-Sein jedes Einzelnen, aus der dann etwas Gemeinsames entsteht. Johannes sagt es so: „Was wäre die Woche ohne die BettlerChorprobe?“

Das reichhaltige Repertoire besteht in der Hauptsache aus deutschsprachigen Liedern, darunter alte Volkslieder, Balladen, schräge Weihnachtslieder, Halunkenlieder, politische Lieder von Hanns Eisler und Bertolt Brecht sowie Lieder von Georg Kreisler. So mancher englische Song oder französischer Chanson befindet sich auch darunter, allerdings keine Pop Songs.

Zuwachs ist bei uns immer willkommen! Wir freuen uns auf Menschen, die gern singen möchten und die Interesse für ihre Mitmenschen mitbringen, auch wenn diese ihre Eigenheiten haben. Auch wer noch nie zuvor gesungen hat, keine Noten lesen kann oder glaubt, nicht singen zu können, ist bei uns herzlich eingeladen!

Institutionell gefördert durch:

Logo Kulturamt Freiburg

Wie Du uns unterstützen kannst

Zeit spenden

Wir freuen uns jederzeit über ehrenamtliche Verstärkung!

Beratung für Geflüchtete
Wir haben viele Teilnehmende mit Fluchthintergrund. Durch Sprachbarrieren kann es schwerfallen, Formulare auszufüllen, Briefe zu verstehen oder einen Lebenslauf zu schreiben. Dafür wünschen wir uns ein niedrigschwelliges und offenes Beratungsangebot.
Fremdsprachenkenntnisse sind sehr willkommen.

Fundraising

Die Angebote von Schwere(s)Los! e.V. finanzieren sich zum größten Teil über Stiftungen und Spenden. Deshalb wünschen wir uns Unterstützung im Fundraising-Team!
Aufgaben können sein:

  • 
den Verein bei Spender:innen bekannt machen

  • an Veranstaltungen teilnehmen
- einen Infostand betreuen
  • 
Flyer gestalten & verteilen
  • 
Weihnachtsfundraising
…und noch vieles mehr!

Wenn Du Fragen hast oder dich für eine ehrenamtliche Mitarbeit in diesem oder einem anderen Bereich von Schwere(s)Los! interessierst, kannst du dich hier melden:
verein@schwere-s-los.de
0761-507502

Fördermitgliedschaft

Du kannst uns mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen –> Formular als pdf

Spende

Wir freuen uns über jede Spende!
Du kannst einen frei gewählten Betrag auf das Vereinskonto überweisen:

Bankverbindung
Empf.: Schwere(s)Los e.V.
Kto: 7916354900
BLZ: 43060967
GLS Bank eG
IBAN: DE66430609677916354900
BIC: GENODEM1GLS

Wenn Du über ein PayPal-Konto verfügst, kannst Du uns über diesen Button eine Spende zukommen lassen:

Das könnte dir auch gefallen:

Ataya

DenkAnstoß Ataya

Gesellschaftspolitische transkulturelle Gespräche mit Kirstie Angstmann – nächster Termin: 03. Mai, 14:00-16:00 Uhr

Mehr »

Die Einzig ARTigen – Das Theater mit der Inklusion

Was bedeutet Inklusion und wie kann die Gesellschaft inklusiver werden? Muss sie das? Und wer sind die Exkludierten, die Ausgeschlossenen? Hier entsteht – inklusiver – Raum, um sich mit diesen Fragen spielerisch, tänzerisch und künstlerisch auseinanderzusetzen.

Mehr »