Portrait und Anatomie zeichnen

Montags, 17.30 – 19.00 Uhr

Pro Sitzung: 7,00 €

Kunst am Haken-Solidarbeitrag: 10,00 €

Wir sitzen einander Modell und erhalten fachliche Tipps und Hinweise, um die eigene Wahrnehmung zu schulen und die Zeichenmaterialien (Kohle, Bleistift und Kreide werden gestellt) optimal einzusetzen. Auf Wunsch kann auch mit Tusche oder Acryl gearbeitet werden (bitte eigenes Material mitbringen).       

Maren Moormann hat eine Ausbildung in Kunstmalerei mit Schwerpunkt Aktzeichnen und ist an mehreren Instrumenten und Singstimme geschult.

Sie liebt es, Menschen darin zu begleiten, ihre vielfältigen Fähigkeiten (wieder) zu entdecken und auf die eigene Art und Weise zu entfalten.

KUNST am Haken

Alle Angebote von KUNST am Haken finden in den Räumlichkeiten von Schwere(s)Los! e.V. im Kleineschholzweg 5 (2 min. zur Haltestelle Eschholzstraße) statt.

Anmeldung und Info0761- 507502 , verein(at)schwere-s-los.de

Das könnte dir auch gefallen:

Café willKOMMEN - Begegnung & Kunst
TÄGLICH GEÖFFNET: sich bei Tee und Kaffee begegnen und diverse Kunstkurse sowie Spezial-Workshops wahrnehmen - alles auf Spendenbasis! Kulinarische Highlights: original senegambische Küche...
Mehr »
Weidenflechten
NÄCHSTE TERMINE: 13.05, 03.06., und 01.07.2023. Mit naturbelassenen Weidenruten werden nicht nur Körbe, sondern auch Babyrasseln, Paravents, Lampenschirme und....
Mehr »
Spurensuche - MuT zum künstlerischen Talent
In uns tragen wir sämtliche Anlagen zu Fähigkeiten, die wir zum Teil bewusst ausleben, die oft aber auch unbewusst im Verborgenen liegen. Ob und wann diese Talente an die Oberfläche treten, hängt meist von äußeren Faktoren ab...
Mehr »

THEATER KOMPLEX

Bei THEATER KOMPLEX treffen schauspielerische und musikalische Amateure auf professionelle Künstler/innen aus dem Theater-, Tanz- und Musikbereich. Die Mitwirkenden bringen unterschiedliche soziale und ethnische Hintergründen mit und schärfen so den Sinn für ein gestaltendes WIR. Prozesshaft werden eigenwillige Inszenierungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen entwickelt.

Mehr »

Fotografie

Die Fotokurse finden an verschiedenen Orten in Freiburg unter der Leitung von Stephanie Breidenstein und nach Absprache unter 0157-740 82 551 statt.

Mehr »

Chor „Weingarten – Mon Amour!“

2016 kam die Anfrage vom Forum Weingarten ob wir beim „Markt der Begegnung“ nicht etwas Kreatives für den Stadtteil anbieten könnten. Michael Labres entwickelte daraus den Song „Weingarten – Mon Amour!“ – und so entstand der gleichnamige Chor.

Mehr »