Unser Auftrag ist es Teilhabe zu ermöglichen! Vorrangig im Künstlerischen aber auch durch nicht-Künstlerische Angebote, in unseren Räumen sowie dezentral in anderen Stadtteilen und mit Kooperationspartner/innen wie z.B. dem Mehrgenerationenhaus und dem Forum im Stadtteil Weingarten. In den Kursen, die hier aufgeführt sind, wird vorhandenes Wissen zur Verfügung gestellt, es findet ein lebendiger Austausch durch Begegnung statt. Auf dieser Basis können weitere zukünftige Projekte entstehen.

Stühlinger wirALL – KULTUR MACHT PLATZ
Diesen SAMSTAG, 6.8.2022, 13-23 Uhr auf dem Stühlinger Kirchplatz. Buntes Kulturprogramm und Diskussions-Forum. Mit Stadtteilbewohner/innen, unterschiedlichsten Künstler/innen und Initiativen sowie ansässigen Vereinen.

KulturKiosk am Kirchplatz – Konzept & Video
NEUE ENTWÜRFE UND PETITION. Geplant ist ein KulturKiosk auf dem Stühlinger Kirchplatz mit vielen Kooperationspartnern aus Freiburg. Der Platz soll dadurch eine vielschichtige Aufwertung erfahren. Die Petition mit Deiner Unterschrift stellt auch für die Stadtpolitik ein Zeichen der Solidarität dar. Wir freuen uns über deine Stimme!

Computersprechstunde – Individuelle Beratung zu den Herausforderungen der digitalen Welt
NEUE ÖFFNUNGSZEITEN! In unserer Computersprechstunde bieten wir individuelle Beratung zu den Herausforderungen der digitalen Welt. Jede/r ist willkommen!

Café willKOMMEN – Raum für Begegnung & Kunst
Das „Café willKOMMEN“ stellt einen kreativen Ort der Begegnung dar. Lernen Sie Menschen mit unterschiedlichem sozialen Background und unseren Verein kennen. Herzlich willKOMMEN!

Computer für alle! Kostenlose Computer für Menschen mit kleinem Geldbeutel
Seit Sommer 2018 richten wir bei Schwere(s)Los! e.V. Computer her und verschenken sie an Menschen, die von Transferleistungen leben oder geflüchtet sind.

Chor „Weingarten – Mon Amour!“
2016 kam die Anfrage vom Forum Weingarten ob wir beim „Markt der Begegnung“ nicht etwas Kreatives für den Stadtteil anbieten könnten. Michael Labres entwickelte daraus den Song „Weingarten – Mon Amour!“ um diesem grünen, vielseitigen Ort ein musikalisches Denkmal zu setzen.