THEATER KOMPLEX

WILLKOMMEN

THEATER KOMPLEX heisst jeden offenen und neugierigen Menschen willkommen! Sei es für den Theater-, Tanz- und/oder Musikbereich – Profis wie Amateure – auch für die Arbeit hinter den Kulissen: Bühnen- bzw. Kostümbild und Regieassistenz.

Mitwirkende: jüngere (Studierende) und ältere Erwachsene mit unterschiedlichen sozialen und ethnischen Hintergründen, mit oder ohne Krisenerfahrung.

In dieser vielfältigen Besetzung schärft THEATER KOMPLEX den Sinn für ein gestaltendes WIR.

THEATER KOMPLEX - Eine offene Plattform

RAUM FÜR BEGEGNUNG: als Experimentierfeld – um neue Formen künstlerischen Schaffens zu entdecken.


THEATERFORM: Collageartige Performances zu aktuellen, gesellschaftsrelevanten Themen. Prozesshaft und spielerisch entwickelt. Interdisziplinär (Musik, Gesang, Tanz, Performance, Poetry etc.). Rollen/Figuren werden individuell und gemeinsam ausgearbeitet.

KOOPERATIONEN: mit Künstler/innen aller Sparten

Seit 2013 – 2018 entstanden so jährlich Theaterproduktionen für die Bühne des E-Werk Freiburg (siehe weiter unten). Seit 2017 agiert THEATER KOMPLEX auch im öffentlichen Raum (Innenstadt und Stadtteile Freiburgs). Seit der Corona-Pandemie wurde der öffentliche Raum zum bevorzugten Spielort.

INFOS / PROBEN

WANN: dienstags, 18.30 – 20.30 Uhr

WO: Probenraum im Kleineschholzweg 5, 79106 Freiburg

KONTAKT: Tel. 0157-844 75 171 (kein whatsapp!), michael.labres(at)schwere-s-los.de

LEITUNG: Michael Labres

Bei Interesse bitte um Voranmeldung!

kostenfrei

PLÄNE für 2024/25

"DADA heute gedacht"

Interdisziplinäres Kooperationsprojekt mit dem Arbeitstitel „DADA heute gedacht“.

Mit: Ensemble Aventure, Studio Pro Arte und Kubus3 sowie Künstler*innen von Schwere(s)Los! und Kursteilnehmende aller Kooperationspartner.

Künstler*innen gesucht!

Du bist Tänzer*in, Schauspieler*in, Musiker*in, Bühnen- oder Kostümbildner*in, Regieassistent*in,… und interessierst Dich für eine spannende Zusammenarbeit?

Dann melde Dich direkt bei Michael Labres an!

INSZENIERUNGEN

Seit 2013 entstanden folgende Theaterproduktionen/Performances, die in Freiburg zur Uraufführung kamen.

2013: „Konferenz der Tiere 2013“ - Eine Theaterperformance und Rauminstallation

im Kunstlabor / E-Werk

2014: „Hänsel & Gretel – Kein Märchen" - Eine Identitätssuche

im Kammertheater / E-Werk

2015: „KRIEG" - Eine theatralische Studie

im Kammertheater / E-Werk

2016: „verFREMDung "- Eine Multimedia Theater Revue

im Kammertheater / E-Werk

2017: „FEIND-BILD" - Straßenperformance

zur Museumsnacht / Prozession zur Innenstadt, Augustinerplatz

2017: „FEIND-BILD" - Bühnenversion

im südufer / E-Werk

2018: „Projekt CrossOver – Es lebe das WIR!"

Eröffnung OPEN ART-Festival / Augustinerplatz

2018: „Projekt CrossOver – Es lebe das WIR!"

Eröffnung JugendKunstParkour / KUBUS

2018 / 2019: „Varieté CrossOver“ - zwei Versionen

im Kammertheater / E-Werk 2018 und Kulturbühne Spezial EBW 2019

2020 / 2021 / 2022: "THEATER-KARAWANE der Vielfalt​"

auf öffentlichen Plätzen, Bühnen, div. Stadtteile Freiburgs

2023: "Die SCHAMANIS sind da!"​

auf öffentlichen Plätzen in Freiburg

Die Menschheit krankt! Katastrophen und Kriege wüten auf der Welt – Leid macht sich breit. Und so braucht es Heilung! Die SCHAMANIS sind gekommen um das Rad der Zeit auf seine ursprüngliche Bahn zu führen – um wieder Einklang herzustellen.
Erstmalig werden die SCHAMANIS ihre bislang geheimgehaltenen magischen Rituale im öffentlichen Raum praktizieren – mehr darf dazu noch nicht verraten werden.
Für dieses große Vorhaben mussten sich die SCHAMANIS zu einer Einheit zusammenschließen, denn nur so können ihre heilerischen Kräfte die gewünschte Wirkung entfalten.
Kommt und unterstützt die SCHAMANIS!
Denn das direkte Umfeld hat für dieses Zeremoniell eine außerordentliche Funktion: das Publikum wirkt als „Energielieferant“! Die vielen individuellen Energiefelder verstärken die magische Wirkung der SCHAMANIS – es soll zu einem intensiven Austausch mit den Zuschauenden kommen – auch mit den Pflanzen und Tieren – um mit dieser kollektiven und positiven heilenden Schwingung das Rad der Zeit wieder auf seine ursprüngliche Spur zu lenken.

Radiobeitrag des Radio Dreyeckland

04.07.2023 / Fokus Kultur

Interview mit Michael Labres

Quelle hier

PRESSE

    • Badische Zeitung / 07.05.2022 – THEATER KARAWANE zur Open Art Artikel + Radiobeitrag
    • Badische Zeitung / 01.12.2018 – Varieté CrossOver im E-Werk Kritik
    • Badische Zeitung / 30.9.2017 – Feind-Bild im E-Werk / Südufer Kritik
    • Badische Zeitung / 13.9.2017 – Zur Arbeitsweise von THEATER KOMPLEX Interview
    • Badische Zeitung / 14.11.2016 – verFREMDung im E-Werk Kritik
    • Freier Journalist, Leipzig / 27.6.2015 – KRIEG – Eine theatralische Studie im E-Werk Kritik
    • Badische Zeitung / 25.06.2014 – Hänsel & Gretel – Kein Märchen im E-Werk Ankündigung
    • Badische Zeitung / 22.04.2013 – Konferenz der Tiere 2013 im E-Werk / Kunstlabor Kritik

KOOPERATIONEN

Spenden

Wie Sie uns unterstützen können

Sie können uns mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen –> Formular als pdf

Sie können einen Geldbetrag auf unser Vereinskonto überweisen:

Bankverbindung
Empf.: Schwere(s)Los e.V.
Kto: 7916354900
BLZ: 43060967
GLS Bank eG
IBAN: DE66430609677916354900
BIC: GENODEM1GLS

Wenn Sie über ein PayPal-Konto verfügen, können Sie uns auch ganz bequem darüber eine Spende zukommen lassen (einfach den Spendenbutton anklicken):

 

Das könnte dir auch gefallen:

Achtsames Yoga
YOGA mit Veronika Hug: geänderte Uhrzeiten – 15.15 bis 16.30 Uhr. Zur Zeit ohne Anmeldung möglich.
Mehr »
Tage der Inklusion und der Begegnung
RÜCKBLICK. Am Samstag, 06. Mai waren wir aktiv mit dabei! Mit einem MuT-Pavillon auf dem Stühlinger Kirchplatz und mit einem Infostand auf dem Platz der alten Synagoge...
Mehr »
Haiku
NEU: Haiku. Ab Montag, den 24.April, 14.00 Uhr - 6 mal montags. Mit Ursula Wiesler und Kornelia Stinn.
Mehr »

Fotografie

Die Fotokurse finden an verschiedenen Orten in Freiburg unter der Leitung von Stephanie Breidenstein und nach Absprache unter 0157-740 82 551 statt.

Mehr »

Atelier EinzigARTig

Jeder künstlerische Ausdruck ist einzigartig und ein Weg zu sich selbst. Linien, Farben, Spritzer, Flächen, Formen, Eindrücke, Untergründe, Zufälle, Entdeckungen, Begegnungen… neue Wege finden und Spuren folgen.

Mehr »

Theaterwerkstatt for Future

Junge Menschen brauchen gerade jetzt mehr Räume, um von ihren Wünschen und Träumen für eine lebenswerte Zukunft zu erzählen! Klimawandel und Nachhaltigkeit sind gesellschaftlich relevante Themen – diese Expertise soll in den Fokus des Projektes gestellt werden.

Mehr »