
Willkommen
THEATER KOMPLEX heisst jeden offenen und neugierigen Menschen willkommen – sei es für den Theater-, Tanz- und Musikbereich, ob Profi oder Amateur/in, sowie im Hintergrund für Bühnen- bzw. Kostümbild oder gerne für Regieassistenz. Bei Interesse einfach mit Michael Labres Kontakt aufnehmen (siehe Info-Box).
Eine offene Theater-Plattform:
Bei THEATER KOMPLEX treffen schauspielerische und musikalische Amateure auf professionelle Künstler/innen aus dem Theater-, Tanz- und Musikbereich. Die Mitwirkenden – jung und ewig jung, Studierende oder fest im Leben stehende sowie Menschen in schwierigen Lebensphasen etc. – sie alle bringen unterschiedliche soziale und ethnische Hintergründen mit und schärfen so den Sinn für ein gestaltendes WIR.
THEATER KOMPLEX stellt einen offenen Raum für Begegnung dar und versteht sich ebenso als Experimentierfeld um neue Formen künstlerischen Schaffens und des Zusammenwirkens zu entdecken. Die Leitung hat Michael Labres (Schauspieler und Musiker).
THEATER KOMPLEX bearbeitet aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen. Die Umsetzung ist prozesshaft und so vielfältig wie die Mitwirkenden selbst. Spielerisch werden individuelle Figuren bzw. Rollen und Szenen erarbeitet, aus den Fähigkeiten und Interessen der Darstellenden. In Kooperation mit den unterschiedlichen Künstler/innen werden alle Elemente zu einer lebendigen Collage verwoben.
Zwischen 2013 und 2018 entstanden so jährlich Theaterproduktionen für die Bühne des E-Werk Freiburg (siehe unten). Seit 2017 agiert THEATER KOMPLEX vor allem im öffentlichen Raum – in der Innenstadt sowie verschiedenen Stadtteilen Freiburgs.

Infos
Wann: dienstags, 18.30 – 20.30 Uhr
Wo: im Kleineschholzweg 5, 79106 Freiburg
Anmeldung: michael.labres(at)schwere-s-los.de, Tel. 0049-157-844 75 171
Leitung: Michael Labres: Schauspieler, Musiker, Theaterregie
THEATER-KARAWANE der Vielfalt
Lebendigkeit trotz Abstand!
Zuletzt stand bei THEATER KOMPLEX der öffentliche Raum im Fokus der Theaterarbeit, in der Auseinandersetzung mit dem Thema „Distanz“. Die Coronalage zwang uns auf Abstand zu gehen – und wir traten an, diese Lücke mit Kreativität, Buntheit und Verrücktheit zu füllen.
…
Bisherige Theaterproduktionen
Seit 2013 entstanden folgende Produktionen, die in Freiburg zur Uraufführung kamen:
- 2013: „Konferenz der Tiere 2013“, im Kunstlabor/E-Werk
- 2014: „Hänsel & Gretel – Kein Märchen / Eine Identitätssuche“, im Kammertheater/E-Werk
- 2015: „KRIEG – Eine theatralische Studie“, im Kammertheater/E-Werk
- 2016: „verFREMDung – Eine Multimedia Theater Revue“, im Kammertheater/E-Werk
- 2017: „FEIND-BILD“, als Straßenperformance zur Museumsnacht und in der Bühnen-Version im südufer/E-Werk
- 2018: „Projekt CrossOver – Es lebe das WIR!“ zur Eröffnung des OPEN ART-Festivals und als „Varieté CrossOver 2018“ im Kammertheater/E-Werk
- 2020 „Varieté CrossOver 2020“ (Weiterentwickelt seit 2018) im Rahmen der „Kulturbühne special“ in der EBW/Weingarten

Presse
BZ (1.12.2018) – Kritik: Theater Komplex im E-Werk mit „Varieté Crossover“
BZ (30.9.2017) – Kritik: „Feind-Bild“ mit dem Theater Komplex
BZ (13.9.2017) – Interview: Das Theater Komplex mit der Performance „Feind-Bild“
BZ (14.11.2016) – Kritik: Multimedia-Performance „Verfremdung“ im E-Werk
Freier Journalist, Leipzig (27.6.2015) – Kritik: THEATER KOMPLEX zeigt „Krieg – Eine theatralische Studie“ im Freiburger E-Werk
Kooperationspartner
- Klangkunst: Andreas Hagelüken
- Elektroakustik: Nikos Zachariadis
- Butoh-Tanz: Lucie Betz
- Filmemacher: Bodo Kaiser
- Openair-Festival, Freiburg: Open Art
- Kulturzentrum, Freiburg: E-Werk
- Projektwerkstatt, Freiburg: KUBUS
- Verein für soziale und interkulturelle Arbeit, Freiburg: Südwind
- Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg
Spenden
Wie Sie uns unterstützen können
Sie können uns mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen –> Formular als pdf
Sie können einen Geldbetrag auf unser Vereinskonto überweisen:
Bankverbindung
Empf.: Schwere(s)Los e.V.
Kto: 7916354900
BLZ: 43060967
GLS Bank eG
IBAN: DE66430609677916354900
BIC: GENODEM1GLS
Wenn Sie über ein PayPal-Konto verfügen, können Sie uns auch ganz bequem darüber eine Spende zukommen lassen (einfach den Spendenbutton anklicken):