Chor der LebensKünstler

Die pure Lebensfreude steht im Mittelpunkt bei der Auswahl unserer Lieder und Songs – aus Rock, Pop, Jazz und auch Chanson. Aber auch vom Anleiter Michael Labres selbst Geschriebenes bzw. Komponiertes, wie den „LebensKünstler-Song“ und den „Schwere(s)Los!-Song“ u.a. lässt das Publikum bei diversen Auftritten zum Schwingen und Mitsingen bringen.

Seit 2013 läuft der Chor unter unserem großen Kooperationsprojekt LebensKünstler – Kultur für alle, als eines von vielen Kreativangeboten in den diversen sozialen Einrichtungen (Caritas, Diakonie und der Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V.) in ganz Freiburg.

Bei uns gibt es keine Noten, nur Textblätter! Es darf wirklich jede und jeder mitmachen, denn auf ein „Können“ kommt es hier nicht an – der gemeinsame „Swing“ steht im Vordergrunde. Dazu gibt es zu Beginn der Gesangstreffen immer eine konzentrierte Aufwärmrunde für die Stimme und den Körper – also unseren natürlichen Resonanzraum.

Unsere Liederauswahl besteht aus dem Repertoir des Anleiters, es können aber auch jederzeit Ideen für neue Songs eingebracht werden. Buntheit ist die Devise!

Herzlich willkommen!!!

Termine

freitags 14.00 – 15.00 Uhr: Freiburger Hilfsgemeinschaft  in der Schwarzwalsstraße 9: hier

donnerstags 14.30 – 16.00 Uhr: Werkgemeinschaft Merzhausen: hier / erst wieder ab Do, 12.11.2023

dienstags 11.00 – 12.00 Uhr: Sozialpsychiatrischer Dienst am Holzmarkt 8, Freiburg: hier /pausiert

Kostenfrei für alle!

Kontakt

michael.labres(at)schwere-s-los.de, 0157-844 75 171

Spenden

Wie Sie uns unterstützen können

Sie können uns mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen –> Formular als pdf

Sie können einen Geldbetrag auf unser Vereinskonto überweisen:

Bankverbindung
Empf.: Schwere(s)Los e.V.
Kto: 7916354900
BLZ: 43060967
GLS Bank eG
IBAN: DE66430609677916354900
BIC: GENODEM1GLS

Wenn Sie über ein PayPal-Konto verfügen, können Sie uns auch ganz bequem darüber eine Spende zukommen lassen (einfach den Spendenbutton anklicken):

 

Das könnte dir auch gefallen:

THEATER KOMPLEX
THEATER KOMPLEX heisst jeden offenen und neugierigen Menschen willkommen! Sei es für den Theater-, Tanz- und/oder Musikbereich – Profis wie Amateure – auch für die Arbeit hinter den Kulissen.
Mehr »
Achtsames Yoga
YOGA mit Veronika Hug: geänderte Uhrzeiten – 15.15 bis 16.30 Uhr. Zur Zeit ohne Anmeldung möglich.
Mehr »
Tage der Inklusion und der Begegnung
RÜCKBLICK. Am Samstag, 06. Mai waren wir aktiv mit dabei! Mit einem MuT-Pavillon auf dem Stühlinger Kirchplatz und mit einem Infostand auf dem Platz der alten Synagoge...
Mehr »

Portrait und Anatomie zeichnen

Wir sitzen einander Modell und erhalten fachliche Tipps und Hinweise, um die eigene Wahrnehmung zu schulen und die Zeichenmaterialien (Kohle, Bleistift und Kreide werden gestellt) optimal einzusetzen.

Mehr »

Töpfern, Speckstein und Upcycling

Mit Ton Schalen oder Figuren frei modellieren, mit Engobe farbig gestalten und nach dem Brennen fertig glasierte Kunstwerke in den Händen halten. Am Speckstein schaben und feilen, polieren und reiben und schauen ob vielleicht ein Elefant drinnen steckt? Ein Angebot nur für Frauen!

Mehr »

Malen im geschützten Raum

In diesem von Arno Stern entwickelten Angebot geht es nur um das Tun, dem Folgen der eigenen inneren Spur. Das Ergebnis spielt keine Rolle und bleibt vor Ort, wo es aufbewahrt wird.

Mehr »