Weidenflechten
NÄCHSTE TERMINE: 13.05, 03.06., und 01.07.2023. Mit naturbelassenen Weidenruten werden nicht nur Körbe, sondern auch Babyrasseln, Paravents, Lampenschirme und....
NÄCHSTE TERMINE: 13.05, 03.06., und 01.07.2023. Mit naturbelassenen Weidenruten werden nicht nur Körbe, sondern auch Babyrasseln, Paravents, Lampenschirme und....
Körper gestalten in Zeit den Raum. Was bewegt dich und uns? Tanz für & mit allen ab 18 Jahren
Die Fotokurse finden an verschiedenen Orten in Freiburg unter der Leitung von Stephanie Breidenstein und nach Absprache unter 0157-740 82 551 statt.
Tri tra trullala, Kasperle ist wieder da? Von wegen! Hier können aus Papiermaché und Stoff Puppen entstehen, die es noch nie gab. Ob Stabpuppe oder Handpuppe, ob Mars- oder Erdmännchen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und es darf auch gemeinsam gespielt werden - sei es Selbstgeschriebenes, Märchen oder politisches (Kasperl-)Theater!
Mit Ton Schalen oder Figuren frei modellieren, mit Engobe farbig gestalten und nach dem Brennen fertig glasierte Kunstwerke in den Händen halten. Am Speckstein schaben und feilen, polieren und reiben und schauen ob vielleicht ein Elefant drinnen steckt? Ein Angebot nur für Frauen!
Jeder künstlerische Ausdruck ist einzigartig und ein Weg zu sich selbst. Linien, Farben, Spritzer, Flächen, Formen, Eindrücke, Untergründe, Zufälle, Entdeckungen, Begegnungen… neue Wege finden und Spuren folgen.
Die pure Lebensfreude steht im Mittelpunkt bei der Auswahl unserer Lieder und Songs – aus Rock, Pop, Jazz und auch Chanson. Aber auch selbst Geschriebenes von unserem Anleiter Michael Labres, wie den „LebensKünstler-Song“ und den „Schwere(s)Los!-Song“ u.a. lässt das Publikum bei diversen Auftritten zum Schwingen und Mitsingen bringen.
Bei THEATER KOMPLEX treffen schauspielerische und musikalische Amateure auf professionelle Künstler/innen aus dem Theater-, Tanz- und Musikbereich. Die Mitwirkenden bringen unterschiedliche soziale und ethnische Hintergründen mit und schärfen so den Sinn für ein gestaltendes WIR. Prozesshaft werden eigenwillige Inszenierungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen entwickelt.