Projektübersicht
Unsere Projekte

LebensKünstler
Kunst und Kultur für alle – seit 2013 in ganz Freiburg! Unser „erstes Baby“ bietet fortlaufende Kurse in allen künstlerischen Sparten sowohl bei Schwere(s)Los! als auch in vielen Einrichtungen der Wohnungslosen- und psychiatrischen Hilfen sowie Stadtteiltreffs in der ganzen Stadt.

THEATER KOMPLEX
Bei THEATER KOMPLEX treffen schauspielerische und musikalische Amateure auf professionelle Künstler/innen aus dem Theater-, Tanz- und Musikbereich. Die Mitwirkenden bringen unterschiedliche soziale und ethnische Hintergründen mit und schärfen so den Sinn für ein gestaltendes WIR. Prozesshaft werden eigenwillige Inszenierungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen entwickelt.

Theaterwerkstatt for Future
Junge Menschen brauchen gerade jetzt mehr Räume, um von ihren Wünschen und Träumen für eine lebenswerte Zukunft zu erzählen! Klimawandel und Nachhaltigkeit sind gesellschaftlich relevante Themen – diese Expertise soll in den Fokus des Projektes gestellt werden.

Die Einzig ARTigen
Das Theater mit der Inklusion für alle, die schon immer mal wissen wollten, was das eigentlich ist – inklusiv? Wer wird eingeschlossen, und worin? Braucht man dafür einen Rollstuhl? Und was sind das für Barrieren, die vom Einschließen zum Ausschluss führen? Eine – manchmal – theatralische Erkundungstour.

Stühlinger wirALL
Unser Beitrag zu 900 Jahre Freiburg! Hier wollen wir den Stadtteil in seiner Vielfalt sichtbar machen. Mit Stadtteilbewohner/innen und unterschiedlichsten Künstler/innen und Initiativen sowie ansässigen Vereinen und Gastronomien soll der öffentliche Raum gemeinsam kreativ gestaltet werden.

KUNST am Haken
Solidarisch finanzierte Kunstformate als Brückenschlag zwischen Kunstschaffenden und allen, die sich künstlerisch betätigen möchten unabhängig von ihrer finanziellen Situation.

Chöre
Hier unsere drei Gesangsformate: der „Bettler-Chor“, der „Chor der LebensKünstler“ und „Weingarten – Mon Amour!“. Alle verbindet die Freude am gemeinsamen Singen, unterscheiden sich aber hörbar in Ihrer Auswahl der Lieder. Jeder Chor hat sein eigenes Profil, die Beteiligung ist kostenfrei.

Interkultur
2018 gab es seitens der Straßensozialarbeit „KontaktNetz“ auf dem Stühlinger Kirchplatz eine Anfrage an uns, zu Angeboten für die jungen Männer aus Afrika. Seitdem hat sich aus einer ersten, vorsichtigen Kontaktaufnahme das lebendige und vielschichtige Angebot „willKOMMEN! Weltkultur für alle“ etabliert.

Künstlerisch-Therapeutisches
Diese Sparte stellt bei uns seit 2020 einen ganz neuen Bereich dar. Die kunsttherapeutischen Kurse und Coachings laufen unter dem Titel „MuT- Muse und Therapie“. Hinter „MuT“ steht ein buntes Team künstlerischer und therapeutischer Kursleiter/innen. Diese arbeitet eng zusammen und bietet für Menschen, die Orientierung suchen, eine gut vernetzte Betreuung.

Digitale Teilhabe
Wir leben in einer Umgebung, in der digitale Medien zu einem integralen Bestandteil geworden sind. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Person an dieser Entwicklung teilhaben kann.
