THEATER KOMPLEX
THEATER KOMPLEX heisst jeden offenen und neugierigen Menschen willkommen! Sei es für den Theater-, Tanz- und/oder Musikbereich – Profis wie Amateure – auch für die Arbeit hinter den Kulissen.
THEATER KOMPLEX heisst jeden offenen und neugierigen Menschen willkommen! Sei es für den Theater-, Tanz- und/oder Musikbereich – Profis wie Amateure – auch für die Arbeit hinter den Kulissen.
NEU: Ein Projekt für Menschen ohne Arbeit, Menschen mit Krisenerfahrung, geflüchtete Menschen und alle mit Interesse an kreativer Entwicklung.
NEUKONZEPTION 2023: "Tinyhouse on wheels" als KulturKiosk auf dem Stühlinger Kirchplatz. Unterstützen Sie die Petition...
Das Stille-Ensemble stellt ein exklusives und neues Veranstaltungsformat im Verein Schwere(s) Los! dar. Es setzt sich aus professionellen und semiprofessionellen Musiker/innen zusammen und ist interdisziplinär und interkulturell.
Wir leben in einer Umgebung, in der digitale Medien zu einem integralen Bestandteil geworden sind. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Person an dieser Entwicklung teilhaben kann.
RÜCKBLICK auf unser Tagesfestival Stühlinger wirALL am 6.8. auf dem Stühlinger Kirchplatz.
Diese Sparte stellt bei uns seit 2020 einen ganz neuen Bereich dar. Die kunsttherapeutischen Kurse und Coachings laufen unter dem Titel "MuT- Muse und Therapie". Hinter "MuT" steht ein buntes Team künstlerischer und therapeutischer Kursleiter/innen. Diese arbeitet eng zusammen und bietet für Menschen, die Orientierung suchen, eine gut vernetzte Betreuung.
2018 gab es seitens der Straßensozialarbeit „KontaktNetz“ auf dem Stühlinger Kirchplatz eine Anfrage an uns, zu Angeboten für die jungen Männer aus Afrika. Seitdem hat sich aus einer ersten, vorsichtigen Kontaktaufnahme das lebendige und vielschichtige Angebot "willKOMMEN! Weltkultur für alle" etabliert.
Hier unsere drei Gesangsformate: der „Bettler-Chor“, der „Chor der LebensKünstler“ und „Weingarten - Mon Amour!“. Alle verbindet die Freude am gemeinsamen Singen, unterscheiden sich aber hörbar in Ihrer Auswahl der Lieder. Jeder Chor hat sein eigenes Profil, die Beteiligung ist kostenfrei.
Solidarisch finanzierte Kunstformate als Brückenschlag zwischen Kunstschaffenden und allen, die sich künstlerisch betätigen möchten unabhängig von ihrer finanziellen Situation.