Unser Jahreskalender 2023
Wie jedes Jahr so hat auch für 2023 die Fotogruppe von Schwere(s)Los! e.V. einen Kalender für den Verein "Freunde von der Straße" gestaltet. Der Titel für 2023 lautet: "Ein Jahr lang blau machen!". Erhältlich für € 7,50.
Wie jedes Jahr so hat auch für 2023 die Fotogruppe von Schwere(s)Los! e.V. einen Kalender für den Verein "Freunde von der Straße" gestaltet. Der Titel für 2023 lautet: "Ein Jahr lang blau machen!". Erhältlich für € 7,50.
Dienstag, 08. November, um 18.30 Uhr: Wie jedes Jahr laden wir auch jetzt wieder ein zum Gedenkgottesdienst im Freiburger Münster für die im letzten Jahr verstorbenen Wohnungslosen. Mit dabei wie jedes Jahr ist unser BettlerChor.
Woche der Stille 2022: 07. – 13.11.2022. Verschiedene Stille-Angebote bei Schwere(s)Los: "Herzmeditation nach Dr. Laskow", "Klang der Stille", "Malen in Stille im geschützten Raum", "Stille - im Kollektiv", "Mit ein bisschen Phantasie und Humor", "Vergebung nach Dr. Laskow".
Das Stille-Ensemble stellt ein exklusives und neues Veranstaltungsformat im Verein Schwere(s) Los! dar. Es setzt sich aus professionellen und semiprofessionellen Musiker/innen zusammen und ist interdisziplinär und interkulturell.
RÜCKBLICK auf den Beteiligungshaushalt 2022. Beachtlich sind die tollen Kommentare - über den Link zu erreichen! Herzlichen Dank an alle Unterstützer/innen!!!
In unserer Computersprechstunde bietet unser IT-Spezialist Martin Kollbau individuelle Beratung zu den Herausforderungen der digitalen Welt. Jede/r ist willkommen!
Wir leben in einer Umgebung, in der digitale Medien zu einem integralen Bestandteil geworden sind. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Person an dieser Entwicklung teilhaben kann.
Dieses Tanz-Angebot ist ein Gruppen-Angebot im Rahmen von MuT und lädt ein zum achtsamen Bewegen & Tanzen und zum Erleben & Begegnen...
ORIGAMI - & TRAUMFÄNGER-Kurse: immer freitags 15-17 Uhr, im wöchentl. Wechsel. In unserem Café willKOMMEN.
Ein Nachmittag für eine andere, friedliche, klimagerechte und soldarische Politik, organisiert vom Friedensforum Freiburg. Unsere Beiträge: Ataya (gambisches Teezeremoniell) und Bettlerchor