Stühlinger wirALL – KULTUR MACHT PLATZ
RÜCKBLICK auf unser Tagesfestival Stühlinger wirALL am 6.8. auf dem Stühlinger Kirchplatz.
2022 – das Jahr der kreativen Verarbeitung!
3 Angebote von Schwere(s)Los! im Mehrgenerationenhaus Weingarten / EBW. Während der Pandemie wurden viele Begegnungen schwierig bis unmöglich. Es sollen eigene Handlungskompetenzen durch tanzen, singen und filzen...
Erster Aktionstag öffentliche Diskussion: „Nutzungskonzept Stühlinger Kirchplatz“
Bei unserem ersten Aktionstag im Rahmen von Stühlinger wirALL veranstalteten wir am 17.Oktober 2020 auf dem Stühlinger Kirchplatz ein moderiertes Diskussionsformat mit Bürger/innenbeteiligung und Stadtverwaltung.
Der gambische Kankurang
Eine Gruppe, die im Projekt willKOMMEN! besonders stark vertreten ist, sind junge Männer aus Gambia, die in Freiburg häufig auf dem Stühlinger Kirchplatz zu finden sind. Im Herbst des Jahres…
Origami
In ruhiger und entspannter Atmosphäre wird hier die alte japanische Kunst des Papierfaltens lebendig vermittelt. Es entstehen dekorative und bunte Blumen, Tiere und abstrakte Formen, die zu Sträußen, Mobiles und ähnlichem arrangiert werden können.
THEATER KARAWANE
Die THEATER KARAWANE, das aktuelle Projekt von THEATER KOMPLEX, repräsentiert den Zusammenhalt in der Gesellschaft – trotz Corona und mit Abstand! Dem Thema Distanz wollen wir kreativ und positiv begegnen – als Raum für uns selbst - Raum, den wir brauchen um zu (über-)leben! Wir wollen als freie Lebensformen existieren – wir wollen blühen, strahlen, tanzen, unsere Neugierde stillen…
Archiv 2022: Ich & Du
WIR gestalten den Übergang vom Stühlinger Kirchplatz zur Herz Jesu Kirche mit dem was uns am Herzen liegt. Mit unseren Kunstwerken setzen wir ein Zeichen für die Vielfalt der Kulturen der Menschen, die den Stühlinger Kirchplatz beleben.
Simb
Simb ist ein senegambisches Ritual - ein Löwentanz mit Musik. 2020 wurden die originalgetreuen Kostüme von einer Gruppe Gambier, mit Unterstützung einiger anderer, in unserem Atelier gefertigt. Jede/r war herzlich willkommen hier mitzuhelfen.
Klangprojekt
In Gruppenarbeiten wurden einzelne Klangkompositionen zu den vier Elementen Wasser, Feuer, Luft und Erde entwickelt, die dann zu einem Gesamtwerk aufgenommen wurden.